„ETIM International“ gegründet Klassifizierung von Produktbeschreibungen bald international einheitlich

Redakteur: Reinhard Kluger

Auf einem Meeting der nationalen ETIM Organisationen aus Österreich, Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Schweden und der Schweiz wurde in Barcelona der internationale Verband „ETIM International“ gegründet. Die neue Organisation hat ihren Sitz in Brüssel.

Anbieter zum Thema

ETIM Deutschland (Elektro Technisches Informations Modell) ist eine Gemeinschaftsplattform des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie und des VEG - Bundesverband des Elektro-Großhandels. Sie verwaltet das ETIM-Datenmodell zur Klassifizierung von Produkten der Elektrobranche und entwickelt es kontinuierlich weiter. ETIM definiert, welche Daten in welchem Format für den Austausch von Katalogdaten elektronisch zur Verfügung gestellt werden sollen. Diese klassifizierten und strukturierten Produktdaten nutzen die Elektrogroßhändler zur Erstellung von Printkatalogen, elektronischen Katalogen für ihre Industriekunden, zur Befüllung ihrer Webshops und generell für alle E-Commerce-Zwecke.

Vorhandene Online-Datenbank bildet die Basis

ETIM International wurde gegründet, um gemeinsam die Anstrengungen für die Entwicklung, Pflege, Veröffentlichung und das Marketing für das Europäische Technische Informations Modell (ETIM) zu tragen.

Eine internationale Online-Datenbank für ETIM ist bereits vorhanden und ist die Basis für die weitere Entwicklung. In Kürze wird auch der komplette Prozess der Abarbeitung der Änderungsanforderungen durch ein der Datenbank angeschlossenes Serviceportal abgedeckt sein. Bereits verfügbar sind die Sprachversionen Englisch, Niederländisch und Deutsch. Schwedisch, Spanisch und Französisch sind in Vorbereitung.

Der Vorstand von ETIM International wird von Marc Habets (Direktor ETIM Niederlande, 1. Vorsitzender), Franz Ernst, (1. Vorsitzender ETIM Deutschland, 2. Vorsitzender), Yves de Coorebyter (Direktor ICGNE Belgien, Sekretär und Schatzmeister), sowie Björn Högborn (Direktor SEG Schweden) und Pedro Torres (Direktor ADIME Spanien) gebildet. Vorsitzender des technischen Ausschusses wird Gérard Rovère (Direktor ELDAS Schweiz).

Internationale Zusammenarbeit von ETIM und eCl@ss

Die erfolgreiche Kooperation zwischen ETIM Deutschland und eCl@ss soll ebenfalls auf die internationale Ebene geführt werden, wobei weiterhin ETIM Deutschland für den Bereich der elektrotechnischen Produkte innerhalb von eCl@ss verantwortlich sein wird.

Der Name ETIM International wurde gewählt, weil bereits jetzt von Ländern außerhalb Europas großes Interesse an ETIM besteht. Dies gilt vor allem für Australien und Asien. Zwar ist der momentane Schwerpunkt der Organisation in Europa, andere interessierte Länder sind jedoch von der Mitgliedschaft nicht ausgeschlossen. Fragen oder weiterreichende Informationen gibt Marc Habets, 1. Vorsitzender von ETIM International (mh@etim.nl). Weitere Informationen sind erhältlich auf den Webseiten: www.etim-international.com oder auf den lokalen Webseiten www.etim.de, www.etim.nl, www.etim.se.

(klu)

(ID:280245)