Brainboxes Klassische serielle Kommunikation im modernen Gewand
Redakteur: Gudrun Zehrer
Serielle Datenverbindungen nach RS232, RS422 und RS485 waren lange der Standard schlechthin und gelten als sicher und zuverlässig. Inzwischen wurden sie jedoch abgelöst von modernen Schnittstellen wie USB und Ethernet. Für vorhandene Geräte gilt es also, eine funktionierende Kommunikation zwischen alten und neuen Schnittstellen herzustellen. Das englische Unternehmen Brainboxes entwickelt und produziert entsprechende Geräte zur Daten- und E/A-Konnektivität.
Brainboxes Geräte sind bei Meilhaus Electronic erhältlich, auch im Web-Shop.
(Bild: Brainboxes/Meilhaus)
Viele der Geräte von Brainboxes sind auch in industrieller Ausführung mit erweitertem Temperaturbereich oder als Modelle mit zwei redundanten Anschlüssen für die Weitbereichsversorgung +5 bis +30 VDC erhältlich.
Remote-Module für das Ethernet
So handelt es sich bei der ED-Serie für industrielle Anwendungen um kompakte Remote-Module für das Ethernet. Die Brainboxes ED-000/200 Serie bietet Digital-I/O, Relais oder Interface-Umsetzung zu seriell/RS232. Die ED-500 Serie wartet mit Analog-Eingängen/Ausgängen, Digital-I/O, Relais oder Interface-Umsetzung zu seriell/RS232, RS422, RS485 auf. Daneben ermöglichen die Module der ES-Serie die Steuerung serieller Geräte über LAN. Es handelt sich hier um Ethernet-zu-seriell Device-Server mit 1, 2, 4 oder 8 seriellen Ports, die serielle Raten bis 1 MBaud Ports bieten.
Bildergalerie
USB-zu-seriell-Adapter für die Industrie
Die US Serie bietet USB-zu-seriell-Adapter für industrielle Anwendungen. Es handelt sich hier um Umsetzer mit 1, 2, 4 oder 8 Ports in verschiedenen, kompakten Bauformen: der Benutzer kann zwischen einem kompakten oder ultrakompakten Dongle-Gehäuse, einem Gehäuse für die Wandmontage oder Multiport-Boxmodellen wählen.
Verstärkung und Isolierung von RS232-Signalen
Auch für die Verstärkung und Isolierung von RS232-Signalen ist gesorgt, und zwar durch den RS232-Isolator und „Booster“ für industrielle Anwendungen, der über eine maximale Baudrate von 120.000 Bd verfügt.
Drei Serien an PC-Schnittstellenkarten
Im Bereich der PC-Schnittstellenkarten bietet Brainboxes drei Serien: Bei der Brainboxes PX Serie handelt es sich um serielle PC-Schnittstellenkarten für den PCI-Express Bus (x1, x4, x8 x16 Lane) und bei der UC/UP Serie um ebensolche Karten für den Universal-PCI. Wenn eine ultraschnelle serielle Übertragung besonders wichtig ist, etwa in industriellen Automationsanlagen, eignen sich 2-Port Hochgeschwindigkeits-RS422/RS485 Schnittstellenkarten. Die CC Modelle können mit Übertragungsraten bis zu 15 oder 18 MBaud arbeiten und verfügen über 2 Ports mit Schutz vor transienten Spikes.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.