Er ist klitzeklein, wiegt nur 18 g und ist ausgelegt für eine Nennleistung von 4 kW: der Nano Servo Drive Gold Twitter von Elmo Motion Control. Schnittstellen für Ethercat und CANopen in Echtzeit ermöglichen den Mehrachsbetrieb.
Wenn Applikationen auf engstem Raum Servo Performance erfordern, dann ist der besonders kleine Servo Drive „Gold Twitter“ von Elmo gefragt.
(Elmo)
Eine Revolution, so Elmo, sei die jüngste Bauart seiner Servoregler: Im Vergleich mit dem bisher kleinsten Servoregler ließ sich das Bauvolumen nochmals auf 1/3 reduzieren, die Nennleistung immerhin verdoppeln und eine sechsmal höhere Leistungsdichte erreichen. Und: Der „Gold Twitter“ entspricht allen internationalen Standards in Sachen EMV und funktionale Sicherheit (STO).
Hohe Servo-Performance
Der Gold Twitter lässt sich aufgrund der robusten Bauweise „auf“ „neben“ oder sogar „im“ Motor montieren sowie auf sich bewegenden Lasten. Das sichert die hohe Servo-Performance und hilft, enorme Kosten für Hardware und Verkabelung einzusparen. Der Regler harmoniert mit jedem Servomotor optimal, man kann ihn in Strom-, Geschwindigkeits- und allen Modi einer Lageregelung betreiben: für Single-, Dual-Loop- und Gantry Applikationen. Dabei werden alle gängigen Gebersysteme unterstützt. Der Servoregler eignet sich zum Einbau in komplexen Applikationen, die auf kleinstem Raum hohe Regelungsgüte verlangen. Er ist 35 mm x 30 mm x 12,8 mm groß und lässt sich auch dort einbauen, wo es mit der Entwärmung hapert. Nutzt die Schalttechnik doch die FASST- Fast and Soft Switching Technology, mit der sich ein Wirkungsgrad > 99 % erreichen lässt. Weitere Daten: Bandbreite im Stromregler > 4,5 kHz, Zykluszeit 50µs in allen Regelkreisen möglich und ein Strom-Dynamikverhältnis von 2000 : 1.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.