Flachgetriebe Klemmenkasten im Gehäuse integriert

Redakteur: Reinhard Kluger

Das Flachgetriebe F105 von Heidolph ist flach und kompakt im Design, kann selbst auf engstem Bauraum angebaut werden. Dies erreicht man durch die Verwendung eines Topfmotors: Stator

Anbieter zum Thema

Das Flachgetriebe F105 von Heidolph ist flach und kompakt im Design, kann selbst auf engstem Bauraum angebaut werden. Dies erreicht man durch die Verwendung eines Topfmotors: Stator und Lagersystem werden in einen Aluminium-Druckguss-Topf eingebaut, wodurch eine äußerst dichte und gleichzeitig kostengünstige Bauform erzielt wird. Besonderes Merkmal und in dieser Form einzigartig auf dem Markt ist der im Getriebegehäuse vollständig integrierte Klemmenkasten. Diese Konstruktion ermöglicht es, den Betriebskondensator im Klemmenkasten mithilfe einer Klemmleiste zu befestigen und direkt mit den Motorlitzen zu verschalten. Für verschiedene Kundenanforderungen stehen unterschiedliche Klemmleisten zur Verfügung, etwa für die Ausführung eines Überhitzungsschutzes oder für den Anschluss von Gebersystemen und Bremsen. Im Standard werden für das F105 Übersetzungen von 47,2:1 bis 995,5:1 angeboten. Bei speziellen Anforderungen können auch andere Übersetzungen realisiert werden. Kombiniert wird das Flachgetriebe sowohl mit Kondensator- als auch mit Drehstrommotoren, wobei insgesamt sechs Motortypen im Leistungsbereich zwischen 20 und 80 W zur Verfügung stehen.

(ID:225831)