Gesponsert

Verbindungstechnik Klippon Connect - problemlose und schnelle Inbetriebnahme

Anliefern, montieren und fertig – so einfach ist die Inbetriebnahme im Schaltschrankbau meist leider nicht. Mal haben sich Komponenten beim Transport gelöst, mal die Markierung, mal wichtiges Zubehör. Weidmüller kennt all diese Klassiker und hat mit dem neuen Reihenklemmenprogramm Klippon Connect intelligente Lösungen konzipiert.

Gesponsert von

Jede Klemmstelle verfügt über einen Prüf- und Testabgriff. Er ermöglicht die Prüfungen der unterschiedlichen Potenziale an jeder Kontaktstelle und beschleunigt somit Prüfarbeiten im Schaltschrank deutlich.
Jede Klemmstelle verfügt über einen Prüf- und Testabgriff. Er ermöglicht die Prüfungen der unterschiedlichen Potenziale an jeder Kontaktstelle und beschleunigt somit Prüfarbeiten im Schaltschrank deutlich.
(Bild: Weidmüller)

Ein Kontaktsystem versagt nach dem Rütteln beim Transport, aber welches? Statt Markierung klebt ein beschriftetes Isolierband, was der Bauleiter so nicht abnehmen kann. Der Inbetriebnehmer im südamerikanischen Werk des Kunden hat nicht das Spezialwerkzeug parat, wenn er den gelieferten Schaltschrank mit der Anlage verheiraten soll: Oft sind es kleine, aber wichtige Details im Schaltschrankbau, die dann auch die Auslieferung verzögern, weil sie sich nachträglich nur mit einiger Mühe richten lassen.

„Die Inbetriebnahme beginnt deshalb im Schaltschrankbau schon mit der Planungsphase“, erklärt Wolfgang Weltermann bei Weidmüller in Detmold. „Manches ist ganz klar eine Frage der Anschlusstechnik und ihrer Fähigkeiten. Hier lassen sich viele mögliche Fehler der späteren Inbetriebnahme bereits im Vorfeld vermeiden.“ Und genau diesen Kerngedanken hat der Spezialist für Verbindungstechnik aus Detmold bei der Produktentwicklung seiner neuen Klippon Connect Reihenklemmenserie durchgängig berücksichtigt.

Fester Sitz beim Transport des Schaltschranks

Rütteln, Schütteln und Erschütterungen – beim Transport können sich beispielsweise angeschlossene Leiter oder elektrische Betriebsmittel von der Tragschiene lösen, weil sie üblicherweise hohe Fertigungstoleranzen aufweisen. Diese Problematiken gelten als Klassiker der Fehlerquellen im Schaltschrankbau. Klippon Connect-Reihenklemmen lösen sie in mehrerlei Hinsicht:

Ein beidseitig federnder Montagefuß beispielsweise gleicht die Maßunterschiede der Tragschiene aus. Das sorgt für einen festen Sitz, so dass während des Transports keine Klemmen auf der Tragschiene verrutschen oder gar abfallen können. Zudem erleichtert der ausgleichende Montagefuß das Auf- und Abrastern der Reihenklemmen.

Anschlusstechnologie mit pfiffigen Konstruktionsdetails

Die Push-In-Anschlusstechnologie wiederum sorgt für sicheres Verdrahten. Hatte sich bisher ein Leiter auf dem Transport auch nur ein wenig gelöst, konnte die Inbetriebnahme durch ausgiebige Fehlersuche dauern. Halb draußen, da versagt ein Kontaktsystem. Nur um welche Kontaktstelle es sich handelt, ist meist nicht auf Anhieb zu erkennen, zumal die Suche danach oft unter schwierigen Bedingungen erfolgt. Bekanntlich geschieht die Inbetriebnahme eines Schaltschranks eher selten in einer optimal ausgeleuchteten Werkhalle.

Der Push-In-Anschlusstechnologie kommt deshalb gerade auch für die Inbetriebnahme eine besondere Bedeutung zu. Bei der Weidmüller Push-In-Anschlusstechnologie sind mechanische und elektrische Funktion getrennt – eine Edelstahlfeder drückt den Leiter mit hoher Kontaktkraft an die Kupferschiene. Auf diese Weise entsteht eine sichere und gasdichte Verbindung.

Durch dieses Konstruktionsdetail lassen sich hohe Leiterausziehkräfte erreichen, die den festen Sitz des angeschlossenen Leiters gewährleisten.

Die Push-In-Anschlusstechnologie steht nicht nur für sicheres Verdrahten, sondern auch für ein einfaches Handling. Bei den Reihenklemmen der A-Reihe reduziert sie die Anschlusszeiten bei massiven Leitern und Leitern mit aufgecrimpten Aderendhülsen im Vergleich zu Zugfederklemmen um bis zu 50 Prozent. Der Leiter wird einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt – fertig.

(ID:44327427)