Bei Knick Elektronische Messgeräte bleibt die Leitung des Unternehmens in Familienhand: Marcus Knick führt die Firma im Sinne der bewährten Unternehmenstradition mit einer starken Gewichtung auf Forschung und Entwicklung weiter.
Neuer Geschäftsführer: Marcus Knick leitet die Firma nach den bewährten Unternehmensgrundsätzen.
(Knick Elektronische Messgeräte)
Damit tritt er die Nachfolge seines Bruders Dr. Martin Knick an, der am 17. November vergangenen Jahres nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstarb. Knick Elektronische Messgeräte zählt zu den führenden Anbietern hochwertiger Messumformer und innovativer Analysenmesstechnik für anspruchsvolle Industrieanwendungen. So bietet der Hersteller präzise, ausfallsichere Lösungen zur Messung und Messwertübertragung in Anwendungen, bei denen konventionelle Komponenten versagen. Insbesondere hat sich der Berliner Messtechnikhersteller durch umfassende Kompetenzen auf den Gebieten der Funktionalen Sicherheit, der Elektromagnetischen Verträglichkeit und Explosionsschutz profiliert.
Basis des Unternehmenserfolgs bildet die schwerpunktmäßige Ausrichtung auf Grundlagenentwicklung – jeder vierte Mitarbeiter ist im Bereich F&E tätig – und die Fokussierung auf langlebige, sichere Lösungen in Premiumqualität. „Daran wird sich auch künftig nichts ändern“, erläutert Marcus Knick. „Wir bleiben auf dem bewährten Kurs, der unser Unternehmen zu einem international anerkannten Experten für die sichere Messwerterfassung auch unter extremen Bedingungen gemacht hat. Unsere Kunden können sich wie gewohnt auf die außerordentliche Qualität und höchstes technisches Niveau unserer Produkte und Dienstleistungen verlassen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.