Bedienen & Beobachten Komfortable Touchbdienung auf italienischen Yachten
Der Wettbewerb im italienischen Yachtenbau ist hart, und Onyx Marine Automation ist eines der Unternehmen, die hier um Marktanteile kämpfen. Bereits im ersten Jahr nach der Gründung implementierte Onyx Marine über 25 Steuerungen auf Yachten bekannter Werften. Der technische Leiter des Unternehmens, Federico Sturlese, sieht die EXTER Bedienterminals von Beijer Electronics als einen der Gründe für das schnelle Wachstum und den Erfolg.
Anbieter zum Thema
Die Situation: Onyx Marine war auf der Suche nach Bedienterminals für maritime Systemlösungen. Die Geräte sollten für den Einsatz auf See und für alle technischen Subsysteme an Bord geeignet sein. Mit fast 40% Weltmarktanteil bei Yachten und einer jährlichen Wachstumsrate von ca. 10% gilt die italienische Sport- und Freizeitbootindustrie ein interessante Zielgruppe für Anbieter von Automatisierungslösungen. Die Lösung: Onyx Marine entschied sich für die DNV-zertifizierte Terminals der EXTER-Serie von Beijer Electronics, die in Zentraleuropa von Lauer vertrieben wird. Das Ergebnis: Durch den Einsatz von EXTER spart Onyx Marine viel Entwicklungszeit ein. Die Kunden profitieren vom einzigartigen Design, der schnellen Bedienbarkeit und einer optimalen Ablesbarkeit bei allen Wetterbedingungen.
Onyx ist ein italienisches Unternehmen, das Dienstleistung, elektronische Komponenten und schlüsselfertige Systeme für marine Automatisierungssysteme anbietet. Das Unternehmen hat sich auf Motoryachten und Luxussegelboote spezialisiert und fertigt Steuerungen und Überwachungslösungen für technische Subsysteme an Bord. Die Steuerungen des italienischen Automatisierungsspezialisten wurden bereits auf Schiffen bekannter Werften, wie der Azimut-Benetti-Gruppe, Dominator, Ferretti-Gruppe, ISA Yachts, Pershing und Riva installiert.
Kundenfokus auf Design und Qualität
Obwohl der Schwerpunkt von Onyx Marine bei der maritimen Automatisierung liegt, ist es das endgültige Ergebnis, das für Kunden von entscheidender Bedeutung ist. Federico Sturlese betont die Wichtigkeit des Erscheinungsbildes und der Gesamtqualität. „Bootsbesitzer und ihre Mannschaften können die technischen Aspekte unserer Arbeit nicht vollständig erfassen. Auf der anderen Seite wissen sie genau, wie sie eine Lösung bewerten müssen, die mit überragenden visuellen Qualitäten, einfacher Bedienbarkeit und Fehlerfreiheit auftrumpft.“
Hohe Anforderungen an die Benutzeroberfläche
Federico Sturlese und seine Mitarbeiter haben sich besondere Mühe bei der Auswahl der Bedienterminals für ihre Lösungen gemacht. „Wir haben fast alle auf dem Markt erhältlichen Terminals unter die Lupe genommen und mit unseren strengen Auswahlkriterien verglichen. Ästhetisches Design, Zuverlässigkeit, Lesbarkeit des Displays, verfügbare Funktionen, Support und einfache Benutzung des Projektierungs-Tools waren alles wichtige Faktoren. Die EXTER-Terminals lieferten das beste Ergebnis“, führt er aus.
Das Design der innovativen Geräte wird selbst von den Innenarchitekten geschätzt, da es nahtlos in jede High-Tech-Umgebung integriert werden kann. Dank ihrer kompakten Abmessungen können die Displays mit geringem Aufwand überall integriert und installiert werden. Zu den typischen Einsatzorten zählt das Ruderhaus, der Maschinenraum und die Mannschaftsmesse. Gekoppelt sind die Terminals per Ethernet an einen Hub, der sie mit der eigens entwickelten Onyx Marine CPU verbindet. Dabei handelt es sich um einen Kontroller, der über ein ein CanBus-Netzwerk den Status der Onyx I/O-Module abfragt und steuert.
Einsparung wertvoller Zeit
Während der Auswertung wurde bei Onyx Marine auch das Projektierungs-Tool, der Information Designer, einer genauen Überprüfung unterzogen, da es eine große Rolle bei der Anwendungsentwicklung spielt. Sturlese erwähnt mehrere Funktionen, die er und seine Mitarbeiter besonders schätzen:
- Dank der Möglichkeit, eine Applikation auf einem PC zu simulieren, kann während der Entwicklung eine Menge Zeit gespart werden.
- Eine Anwendung lässt sich sehr schnell vom PC auf das Bedienterminal laden. Auf diese Weise sparen wir beim Debuggen und Testen viel Zeit.
- Die Möglichkeit, eine Applikation über einen USB-Stick zu laden, spart uns Zeit beim Serviceeinsatz.
„Der Information Designer ist sehr leistungsfähig und einfach zu bedienen. Auf diese Weise wird die Entwicklungszeit auf ein Minimum reduziert“, fasst er zusammen.
Bereit für weiteres Wachstum
Die zukünftige Geschäftsentwicklung sieht Federico Sturlese sehr positiv, wenn sich die gegenwärtigen Wachstumsraten bei Onyx Marine weiterhin so darstellen wie bisher. Das Kundenfeedback war sehr positiv, und Federico Sturlese freut sich schon auf eine gestärkte Partnerschaft mit Beijer Electronics, die mit ihrem italienischen Vertriebspartner EFA einen zuverlässigen Vertreter im Lande haben. „Sie haben uns beim Aufbau unseres Unternehmens und der Anpassung des Produkts entsprechend unseren Anforderungen unterstützt,“ schwärmt der Marineexperte. Er sieht es als Wettbwerbsvorteil, Teil einer laufenden Entwicklung von Bedienterminals zu sein und ist schon gespannt auf weitere spezifische Funktionen für den Einsatz auf See.
(ID:264553)