Industriegehäuse Kommandogehäuse mit Platz für alle marktüblichen Anlagensteuerungen

Redakteur: Gudrun Zehrer

Sanfte Rundungen in Verbindung mit klarer, puristischer Linienführung und einer edel anmutenden Oberfläche, unter der sich die hohe Funktionalität optisch bescheiden zurücknimmt: Das für zeitgemäße Flatscreens und trendige Consumer-Electronics charakteristische Design prägt zunehmend auch professionelle Anwendungen und innovative Produktionsanlagen. So lautet die einleitende Beschreibung von Rolec, die ihr neues multiPanel Kommandogehäuse auf der SPS IPC Drives vorstellt.

Anbieter zum Thema

Aufbaubeispiele: Verschiedenste Fronten, wie z.B. Glasplatten oder Folientastaturen, lassen sich leicht in das Design-Kommandogehäuse multiPanel integrieren.
Aufbaubeispiele: Verschiedenste Fronten, wie z.B. Glasplatten oder Folientastaturen, lassen sich leicht in das Design-Kommandogehäuse multiPanel integrieren.
(Rolec)

„Das Design des multiPanel ist für das Segment der Anlagensteuerungen einzigartig. Die attraktive Optik ist für moderne, hochwertige Maschinen in verschiedensten Industriebranchen ein echtes Highlight“, erklärt Matthias Rose, der das Rintelner Unternehmen gemeinsam mit seiner Schwester Betty Rose führt.

Profilgehäuse lässt sich millimetergenau maßschneidern

Das Profilgehäuse lässt sich mit Abmessungen von 150 mm bis 800 mm in Länge und Breite nach Kundenbedarf millimetergenau maßschneidern. Dekoreinlagen aus gebürstetem Edelstahl umlaufen den Gehäusekorpus aus Aluminium-Strangpressprofilen komplett. Für die individuelle Abstimmung der Optik auf die kundenspezifischen Anforderungen kann das Gehäuse in allen RAL-Farben pulverbeschichtet werden. Ein optionaler ergonomischer Haltegriff verbessert nicht nur das Handling des Kommandogehäuses – hier lassen sich auch Firmenlogos oder Schriftzüge von Werk aus aufdrucken oder lasern.

Flexibel für den Einbau der Steuerungen

Noch wichtiger als das Erscheinungsbild des Kommandogehäuses sei die Flexibilität für den Einbau der Steuerungen, so Matthias Rose weiter: „Das beginnt mit drei zur Verfügung stehenden Gehäuse-Tiefen von 70 mm, 85 mm und 130 mm, die wir über die Auswahl der entsprechenden Türen erreichen. Alle marktüblichen Formen von Anlagensteuerungen lassen sich mühelos in das Design-Gehäuse integrieren – von Glasfronten mit Touch-Anwendungen über Frontplatten mit Ausschnitten für Schalter bis hin zum direkten Einbau von Panel-PCs.“

Zwei Grundvarianten: multiPanel Display und multiPanel Kommando

Um den Kunden aus dem Maschinenbau und ihren Auftraggebern die Auswahl aus der großen Bandbreite an Optionen zu erleichtern, gibt es zwei Grundvarianten: Das multiPanel Display ist nahezu randlos konstruiert und dient dem vollflächigen Einbau von Frontplatten oder von Glasfronten z.B. mit Touchfunktion. Die passenden Ausschnitte für Schalter und mehr gehören zum Service und werden nach Kundenvorgabe gefertigt.

Das multiPanel Kommando verfügt über einen 22 mm breiten Frontrahmen und wurde für den Direkteinbau eines Panel-PCs oder einer Frontplatte konzipiert. Eine kleine Vertiefung im Frontrahmen ermöglicht dabei den nahezu flächenbündigen Einbau des PCs. Außerdem können Frontplatten von vorne oder von hinten in den Rahmen eingesetzt und mittels Klemmstücken fixiert werden. Die Kombination eines Panel-Direkteinbaus mit einer Teil-Frontplatte ist ebenfalls möglich.

Beide Grundvarianten verfügen über die Schutzart IP65 / DIN 60529. Sie sind in der Tiefe variabel durch Ergänzungen mit 15 oder 60 mm tiefen Türen. Die schmalste multiPanel-Version (70 mm) ist mit einer plan anliegenden Rückwand erhältlich, die wahlweise mit Scharnieren und Schloss oder in einer verschraubten Version lieferbar ist.

Ergänzende Verbindung mit profiPlus Tragarm-System

Auch die Türen sind jeweils mit Schloss und innenliegenden Scharnieren verfügbar. Hier können ebenfalls Einbauten montiert werden. Dazu bringt Rolec auf Kundenwunsch werkseitig Stehbolzen im Inneren der Tür an, damit für den Einbau der Technik alles passt. Außerdem kann die umlaufende Nut im Inneren der 60 mm tiefen Tür zum Einbringen von Klemmstücken verwendet werden.

Die direkte Umsetzung von Kundenanforderungen in individuelle Lösungen ist das bestimmende Prinzip der Fertigung. Um die Bedienung von Anlagen zu optimieren, empfiehlt der Gehäusespezialist die Verbindung mit einem profiPlus Tragarm-System. „Sowohl in funktionaler Hinsicht als auch in Bezug auf das Design ist dies die ideale Lösung für Anlagensteuerungen, denn neben dem harmonischen Erscheinungsbild zählt vor allem die einfache, sichere und schnelle Montage“, erklärt Matthias Rose.

SPS IPC Drives: Halle 5, Stand 320

(ID:43751216)