Motion Controller Kommissioniersystem ohne SPS steuern

Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier

Die klassische SPS hat einen weiteren Mitbewerber um die Gunst des Anwenders bekommen. Überall dort, wo Antriebstechnik und Motion im Zentrum der Anwendung stehen, kann ein intelligenter Motion Controller punkten, vor allem dann, wenn die SPS-Funktionalität mit integriert ist.

Anbieter zum Thema

Mit kompakten Abmessungen, integrierten Schnittstellen für den Anschluss von Servosystemen und Frequenzumrichter, der dezentralen E/A sowie Ethernet für die Kommunikation mit übergeordneten Systemen bringt der intelligente Motion Controller alles mit, was für die Realisierung einer Anwendung notwendig ist.

Ein interessanter Einsatz mit dieser Technik hat die Firma Gollmann Kommissioniersysteme aus Halle (Saale) umgesetzt. Der Lexium Motion Controller von Schneider Electric steuert dabei eine Rollschrankanlage, die dem Anwender die Platz sparende Lagerung und den komfortablen Zugriff auf Medikamente oder Kleinteile aller Art erlaubt. Die Besucher der MOTEK konnten sich in Halle 9 auf dem Stand von Schneider Electric von den Vorteilen des kompakten Systems und der modernen Automatisierungslösung mit dem Motion Controller überzeugen.

Die Lösung: Intelligente Motion Controller

In der Anlage sind diverse Achsen zu steuern: Die Rollschränke selbst werden mit Frequenzumrichtern angetrieben. Der Motion Controller fährt die einzelnen Rollschränke auf Position und sorgt dafür, dass diese nicht miteinander kollidieren können.

Das Handling der Lagerbehälter übernimmt ein vierachsiges Portal. Drei Achsen verfahren das Portal, mit der vierten Achse wird der Greifer geschwenkt, damit auf beide Seiten eines Schrankes zugegriffen werden kann. Hierfür sind Servoachsen im Einsatz, die vom Motion Controller angesteuert werden. Die komplette Automatisierungslösung ist mit dem Controller realisiert: Abläufe und Verriegelungen übernimmt die integrierte SPS.

Für die Bedienung der Anlage und die Verwaltung des Lagers wird ein Panel-PC eingesetzt. Der Motion Controller bekommt von diesem PC seine Fahraufträge. Es können Behälter ein-, aus- und umgelagert werden. Die Kommunikation zwischen PC und Controller ist mit Modbus TCP/IP auf Basis von Ethernet realisiert.

In kürzester Zeit zum Ergebnis

Mit seinen kompakten Abmessungen und seinen integrierten Schnittstellen ist der Lexium Motion Controller hervorragend geeignet für die Automatisierung der Rollschrankanlage der Fa. Gollmann. Sämtliche benötigten Funktionen sind bereits integriert. Hervorzuheben ist vor allem die kurze Zeit, die für die Umsetzung der Anwendung benötigt wurde. Der Grundstein für die in Stuttgart ausgestellte Maschine wurde auf der diesjährigen Hannover Messe gelegt.

(ID:228747)