Industrial Ethernet-Switches Kommunikation in 3.000 m Tiefe
Öl und Gas aus den Tiefen des Meeres zu fördern, ist sehr anspruchsvoll und erfordern hoch entwickelte Technologien, um eine effiziente und vor allem sichere Produktion zu gewährleisten. FMC Technologies setzt hier auf Westermo-Switches, die kritische Daten zuverlässig am Meeresboden übertragen.
Anbieter zum Thema

Unterwasser-Systeme werden ständig weiterentwickelt und verbessert, und als dessen Folge werden Chancen, neue Reservoirs zu erschließen, die zuvor entweder als unwirtschaftlich oder nicht zugänglich galten, immer wahrscheinlicher. Die Verbesserung der Datenkommunikation spielt dabei eine äußerst wichtige Rolle. Sie unterstützt Betreiber bei einer erhöhten Produktion, einem optimalen Gerätezustand und Sicherheitsinformationen, um so einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
FMC Technologies ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Energiebranche und bietet Unterwasser-Systeme für die Öl- und Gasförderung und -verarbeitung auf dem Meeresboden. FMC-Produkte können in einer Tiefe von bis zu 3.000 m installiert werden. Da ein Zugang in diesen Regionen generell sehr aufwändig ist, sind Geräteausfälle oder Unterbrechungszeiten mit einer schwierigen sowie kostspieligen Wartung verbunden und führt aufgrund eines Produktionsausfalls zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten. Klar, dass es daher äußerst wichtig ist, dass alle Komponenten eines Unterwasser-Systems höchste Zuverlässigkeit und eine möglichst lange mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) bieten.
FMC Technologies kann mit seinen Unterwasser-Systemen jetzt schon eine Kommunikations-Systembetriebszeit fast bis 100 Prozent anbieten, heißt es aus dem Unternehmen. Zudem wird stetig versucht, die Systeme weiterzuentwickeln, um die Leistung und Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen.
Industrial Ethernet-Switches für Eruptionskreuze
Aktuell auf dem Markt verfügbare Kommunikationstechnologien spielen FMC dabei in die Hände: Zum Beispiel Industrial Ethernet Switches, mit denen Datenreihen von Eruptionskreuzen kontrolliert werden. Diese überwachen und steuern Unterwasserbohrungen und sind ein zentraler Teil des Produktionssystems. In einfachen Worten: Eruptionskreuze sind große Ventile, die direkt über der Ölquelle im Bohrloch installiert sind und den Durchfluss, Druck und anderen Variablen in den Extraktionsprozess steuern.
Bei der Suche und Beschaffung neuer Datenkommunikationsgeräte für Eruptionskreuze, benötigt FMC sehr robuste und zuverlässige Produkte, die obendrein einen äußerst langen Lebenszyklus von bis zu 30 Jahren bieten. Entscheidend war auch, dass der künftige Partner eine Erfolgsgeschichte in Sachen Datenkommunikationslösungen für kritische Industrieanwendungen vorweisen und skalierbare, zukunftssichere Lösungen bieten konnte.
(ID:43522271)