OpenAir-Klappenantriebe Kommunikative Luftklappenantriebe mit Drehmoment von 5 und 10 Nm
Die Siemens-Division Building Technologies erweitert das Sortiment ihrer OpenAir-Klappenantriebe um zusätzliche Modelle und Funktionen. Diese kommunikativen Luftklappen- und Kugelhahnantriebe mit einem Drehmoment von 5 und 10 Nm kommunizieren über Modbus RTU. Eine Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung ist dadurch nicht mehr notwendig, was Zeit bei der Inbetriebnahme spart und eine schnelle Integration in Gebäudeautomationssysteme erlaubt.
Anbieter zum Thema

Zusätzlich werden dadurch der Remote-Zugriff sowie umfassende Diagnose- und Analyse-Funktionen ermöglicht, was eine vorbeugende Wartung und notfalls die schnelle Fehlerauffindung erlaubt.
Antriebsmodelle mit leiser Motorentechnologie <30 dB(A)
Weitere Standardmodelle sind mit einer patentierten, leisen Motorentechnologie <30 dB(A) ausgerüstet. Neue Funktionen bei diesen Antrieben sind auch ein Links/Rechts-Schalter, mit dem sich die Drehrichtung ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand ändern lässt, sowie eine automatische Endlagenabschaltung, die zu einer höheren Energieeffizienz sowie niedrigeren Betriebskosten führt. Zudem sind Geräte mit AC/DC-Spannungsversorgung mit hoher Variabilität verfügbar, welche sich dadurch für jede Anwendung im Niederspannungsbereich eignen.
Schnelle Integration in Gebäudeautomationssysteme
Die robusten Klappenantriebe lassen sich aufgrund des Ein-Schrauben-Befestigungsprinzips einfach und schnell installieren. Siemens gibt eine lange Produktlebensdauer mit rund fünf Millionen Teilzyklen an. Wie alle Geräte der OpenAir-Familie besitzen auch die neuen Klappenantriebe einen aufgedruckten Datenmatrix-Code, der über das Internet sofortigen Zugang zu Produktinformationen (Datenblätter, Montageanleitungen etc.) ermöglicht.
(ID:44458240)