Desktop-Netzteile Kompakte 65 W-Desktop-Netzteile für den Medizin-Bereich

Redakteur: Gudrun Zehrer

TDK-Lambda brachte mit den DTM65-C8 eine Modellreihe von Schutzklasse II-Desktop-Netzteilen für den Medizinbereich auf den Markt. Die Serie ist konzipiert für den Einsatz in mobilen Diagnose- und Aufzeichnungsgeräten sowohl für den Klinik- und Praxis- als auch für den Privatbereich.

Anbieter zum Thema

(Bild: TDK-Lambda)

Mit Zulassungen nach IEC 60601-1 und IEC 60601-1-11 verfügen die Geräte über 4000 VAC Isolation zwischen Eingang und Ausgang und benötigen keinen Erdungsanschluss.

Netzteil mit sieben typischen Ausgangsspannungen

Sieben typische Ausgangsspannungen im Bereich zwischen 5 VDC und 48 VDC stehen zur Verfügung. Der Netzeingang arbeitet als echter Weitbereich von 85 bis 265 VAC und ist mit einer IEC 60320-1-C8 Buchse ausgeführt. Für den Ausgang stehen je nach Anforderung verschiedene Stecker zur Auswahl. Als Standard wird ein 4-poliger DIN-Stecker angeboten. Alle Modelle größer 12 V Ausgangsspannung erfüllen mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad >88 % und einer Standby-Leistung <0,21 W die Anforderungen der ErP Richtlinie und DOE Level VI.

Erfüllen Anforderungen für Medizingeräte im Hausgebrauch

Die komplett geschlossenen Gehäuse der DTM65-C8 sind mit IP21 klassifiziert und erfüllen die strengen Anforderungen an Schock und Vibration der EN 60601-1-11 für Medizingeräte im Hausgebrauch. Die Geräte sind 106 mm lang, 60 mm breit und 31 mm hoch und damit sehr kompakt.

Ergänzend zur IEC 60601-1 Zulassung wurden die DTM65-C8 auch nach der EN 60601-1; ANSI/AAMI ES 60601-1; CAN/CSA-C22.2 No: 60601-1-08 zugelassen und tragen das CE-Zeichen. Die Trennung Eingang gegen Ausgang ist mit 2x MoPP (Means of Patient Protection) klassifiziert. Alle Modelle erfüllen die EN55011 B und FCC Klasse B (leitungsgebunden und abgestrahlt) für EMV und die EN 60601-1-2 für Störfestigkeit.

(ID:44127509)