Maschinensicherheit Komplettes Safety-Portfolio löst alle sicherheitstechnischen Aufgaben
Auf Basis ihrer Erfahrungen von über 50 Jahren in der Sicherheitstechnik demonstriert Fiessler Elektronik auf der Hannover Messe eine komplette Sicherheitslösung für den Maschinenbau.
Anbieter zum Thema

Schon 1963 hat Fiessler den ersten vollelektronischen Sicherheitslichtvorhang eingeführt, bestehend aus Sender und Empfänger. Bis heute hat sich das Unternehmen in zweiter Familiengeneration zum Komplettanbieter für Sicherheitslösungen zur Arbeitplatz-Absicherung entwickelt. Die aktuellen Sicherheitslichtvorhänge mit 14 bzw. 30 mm Erkennung zeichnen sich durch große Installationsreichweite (bis zu 30 m) und sehr kurze Reaktionszeiten aus. Das ermöglicht einen ergonomischen Anbau möglichst nahe der Gefahrenzone.
Durch eine spezielle Technik können Mehrstrahl-Sicherheitslichtgitter betriebssicher auch für Bereiche angeboten werden, in denen eine stark verschmutzte Umgebung die Regel ist (z.B. Absicherung von Steinsägen). Herkömmliche Sicherheitslichtgitter schalten durch die dort herrschenden Umgebungsbedingungen immer wieder ab, ohne dass ein wirklich gefährlicher Zustand vorherrscht – was dann nicht selten dazu führt, dass die Sicherheitseinrichtung vom Betreiber überbrückt wird.
Kleinststeuerungen übernehmen alle sicherheitsrelevanten Aufgaben
Darüber hinaus entwickelt Fiessler Elektronik auch Sicherheitssteuerungen. So können etwa mit der aufsteckbaren parametrierbaren Kleinststeuerung PLSG Muting-Applikationen einfach gelöst werden. Dabei kann die Schleuse in einen Fertigungsbereich so abgesichert werden, dass alle sicherheitsrelevanten Sensoren wie Notaustaster, Mutingsensoren oder Türschalter über M12-Stecker direkt an die Steuerung angeschlossen werden. Die Überwachung der einzelnen Komponenten übernimmt dann die Steuerung, und die sonst üblicherweise nötigen Sicherheits-Relaisbausteine entfallen. Das System ist sowohl auf Sicherheitslichtgitter als auch Sicherheitslichtvorhänge aufsteckbar.
Rundtaktmaschinen oder Kleinpressen wiederum können in Kombination mit der Kleinsteuerung PLSG 3 K und einem Sicherheitslichtvorhang im produktiven Taktmodus (PSDI-Mode) betrieben werden. Dabei wird der nächste Arbeitstakt durch bewusstes Unterbrechen und Freigeben des Vorhangs ausgelöst. Zusätzlich können mit dieser Kleinstsicherheitssteuerung sämtliche sicherheitsrelevanten Aufgaben einer Maschine durchgeführt werden: EDM ebenso wie die Überwachung von Notauskreis, Zweihandschaltung und Endschalter, und zwar ohne zusätzliche externe Sicherheitsbausteine.
Für komplexere Maschinen und Anlagen steht das parametrierbare Safety Center FPSC zur Verfügung. Diese Sicherheits-SPS mit sehr schnellen Ein- und Ausgängen benötigt zur Verarbeitung der Notaus- oder Sicherheits-Lichtschrankensignale nur 1 ms. Sie ist damit die derzeit schnellste parametrierbare Sicherheitssteuerung. Für Sondermaschinen schließlich gibt es eine Reihe von Spezialoptosensoren wie optische Durchhangsteuerungen, Lochsuchgeräte und messende Lichtvorhänge.
(ID:32758610)