Steuerung Komplexe Anlagen mit vielen Achsen zuverlässig steuern

Redakteur: Lea Ziegler

Yaskawa bietet die Steuerungsmodelle MP3300 und MP3300iec. Letztere wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt.

Anbieter zum Thema

In Verbindung mit Sigma-Servoantrieben von Yaskawa bilden die MP3000-Maschinensteuerungen ein in sich schlüssiges Steuerungs- und Antriebssystem.
In Verbindung mit Sigma-Servoantrieben von Yaskawa bilden die MP3000-Maschinensteuerungen ein in sich schlüssiges Steuerungs- und Antriebssystem.
(Bild: Yaskawa)

Das Steuerungsmodell MP3300iec beinhaltet die Entwicklungsoberfläche IEC und lässt sich so einfach, schnell und übersichtlich nach IEC 61131-3-Standard programmieren. Beide MP3300-Modelle verfügen über eine leistungsstarke CPU. So sind zum Beispiel ein High-Speed-Scan-Zyklus von 125 µs oder 64-Bit-Datentypen Standard.

Durch die Echtzeit-Ethernet-Schnittstelle Mechatrolink III ermöglichen die Kompaktsteuerungen eine einfache Einbindung von Servoachsen in den synchronen Verbund. Die CPU-Größe und die Basiseinheit lassen sich frei wählen. Somit kann bei künftigen Erweiterungen die Leistung mit einer größeren CPU erhöht werden. Für Ein- und Ausgangsmodule bestehen, je nach Anwendung, zwei Basiseinheiten zur Auswahl: mit einem Steckplatz oder mit drei Steckplätzen.

Eine Steuerung für vielachsige Anwendungen

Die MP3000-Serie wurde speziell für sehr komplexe Anlagen mit vielen Achsen entwickelt. Die Komponenten der Serie verfügen über eine besondere Leistungsfähigkeit, wie sie beispielsweise Maschinen für Halbleiterbeschichtungen verlangen. Durch die weitgehende Unterdrückung von Vibrationen sowie durch den Kraftrippleausgleich der dazu passenden Sigma-7-Servosysteme reduzieren die MP3000-Steuerungen die Taktzeiten und steigern so die Produktivität.

Die Leistungsfähigkeit der Steuerung lässt sich gleichmäßig auf den Anteil der Achs-Ansteuerung und auf die SPS-Funktionalität verteilen. So stehen auch komplexen Kurvenbewegungen und hohen Taktzahlen, die sehr viel Prozessorleistung für den Motion-Control-Anteil erfordern, noch ausreichend Rechenleistung für die SPS-Funktionen zur Verfügung.

All-in-one-Maschinensteuerungen von Yaskawa vereinen auf einer Plattform alle für den Maschinenprozess notwendigen Funktionen wie Motion Control, SPS-Funktionalität, Ein- und Ausgänge sowie sequentielle Logik und Prozess-Algorithmen. Die Kommunikation zu übergeordneten Systemen ist durch die Implementierung des Standard-EtherNet/IP- und EtherNet/Modbus-TCP-Protokolls sichergestellt. In Verbindung mit Sigma-Servoantrieben von Yaskawa bilden die MP3000-Maschinensteuerungen ein in sich schlüssiges Steuerungs- und Antriebssystem. MP3300 und MP3300iec sind unter anderem auf den Betrieb mit den Sigma-7-Servosystemen ausgelegt. (lz)

(ID:43149641)