In Verbindung mit Sigma-Servoantrieben von Yaskawa bilden die MP3000-Maschinensteuerungen ein in sich schlüssiges Steuerungs- und Antriebssystem.
(Bild: Yaskawa)
Das Steuerungsmodell MP3300iec beinhaltet die Entwicklungsoberfläche IEC und lässt sich so einfach, schnell und übersichtlich nach IEC 61131-3-Standard programmieren. Beide MP3300-Modelle verfügen über eine leistungsstarke CPU. So sind zum Beispiel ein High-Speed-Scan-Zyklus von 125 µs oder 64-Bit-Datentypen Standard.
Durch die Echtzeit-Ethernet-Schnittstelle Mechatrolink III ermöglichen die Kompaktsteuerungen eine einfache Einbindung von Servoachsen in den synchronen Verbund. Die CPU-Größe und die Basiseinheit lassen sich frei wählen. Somit kann bei künftigen Erweiterungen die Leistung mit einer größeren CPU erhöht werden. Für Ein- und Ausgangsmodule bestehen, je nach Anwendung, zwei Basiseinheiten zur Auswahl: mit einem Steckplatz oder mit drei Steckplätzen.
Eine Steuerung für vielachsige Anwendungen
Die MP3000-Serie wurde speziell für sehr komplexe Anlagen mit vielen Achsen entwickelt. Die Komponenten der Serie verfügen über eine besondere Leistungsfähigkeit, wie sie beispielsweise Maschinen für Halbleiterbeschichtungen verlangen. Durch die weitgehende Unterdrückung von Vibrationen sowie durch den Kraftrippleausgleich der dazu passenden Sigma-7-Servosysteme reduzieren die MP3000-Steuerungen die Taktzeiten und steigern so die Produktivität.
Die Leistungsfähigkeit der Steuerung lässt sich gleichmäßig auf den Anteil der Achs-Ansteuerung und auf die SPS-Funktionalität verteilen. So stehen auch komplexen Kurvenbewegungen und hohen Taktzahlen, die sehr viel Prozessorleistung für den Motion-Control-Anteil erfordern, noch ausreichend Rechenleistung für die SPS-Funktionen zur Verfügung.
All-in-one-Maschinensteuerungen von Yaskawa vereinen auf einer Plattform alle für den Maschinenprozess notwendigen Funktionen wie Motion Control, SPS-Funktionalität, Ein- und Ausgänge sowie sequentielle Logik und Prozess-Algorithmen. Die Kommunikation zu übergeordneten Systemen ist durch die Implementierung des Standard-EtherNet/IP- und EtherNet/Modbus-TCP-Protokolls sichergestellt. In Verbindung mit Sigma-Servoantrieben von Yaskawa bilden die MP3000-Maschinensteuerungen ein in sich schlüssiges Steuerungs- und Antriebssystem. MP3300 und MP3300iec sind unter anderem auf den Betrieb mit den Sigma-7-Servosystemen ausgelegt. (lz)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.