Laser Sensor Kontaktlose Füllstand-Messung bis 30 m
Mit dem LM80 Laser Sensor stellt ABB auf der diesjährigen Hannover Messe ein neues Gerät aus dem Messtechnik-Portfolio vor. Der Laser Sensor wird für kontaktlose Füllstand-Messungen
Anbieter zum Thema
Mit dem LM80 Laser Sensor stellt ABB auf der diesjährigen Hannover Messe ein neues Gerät aus dem Messtechnik-Portfolio vor. Der Laser Sensor wird für kontaktlose Füllstand-Messungen von Schüttgütern und Flüssigkeiten eingesetzt. Das Gerät wurde für die Positionsfernmessung über besonders große Distanzen von bis zu 150 Metern und die präzise Füllstand-Messung bis 30 Meter entwickelt. Jede Oberfläche wird exakt
erfasst, bei einem beliebigen Messwinkel. „Der LM80 Laser Level vereint mehrere moderne Technologien in einem einzigen Gerät, bei einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Isabelle Ruf, Produktspezialistin für Füllstand-Messtechnik bei ABB. „Im Vergleich zu herkömmlichen Füllstand-Messgeräten bietet dieser Laser-Messumformer
eine unerreichte Flexibilität und Präzision.“ Das Anwendungs-Spektrum reicht von Kunststoffen oder Kohle über Getreide bis hin zu Gesteinen und Erden. Die geringe Wellenlänge des Lasers ermöglicht einen eng gebündelten Messstrahl ohne Strahldivergenz und Störecho. So wird auch bei anspruchsvollen Messaufgaben, beispielsweise in
Silokonussen und Schütten oder durch feinmaschige Schutzgitter, eine hervorragende
Messgenauigkeit erzielt.
Der kompakte, volldigitale LM80 arbeitet schnell und präzise. Er verfügt über eine moderne Zeitsteuerung und eine selbstkorrigierende Signalverarbeitungsfunktion, so dass selbst unter härtesten Einsatzbedingungen eine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit erreicht wird. Das System liefert auch in staubhaltigen Einsatzumgebungen wie Bergwerken, Steinbrüchen oder Schüttgutsilos für Kohle, Kunststoffe oder Getreide ein genaues Messsignal.
(ID:373979)