Kontron bietet mit dem Smarc-sAL28 erstmals ein Smarc-Modul mit bis zu fünf integrierten TSN-fähigen 1GB Ethernet-Ports direkt aus dem Controller an. Es erfüllt die Spezifikationen gemäß IEEE 802.1 TSN (Time Sensitive Networking) und eignet sich damit zum Einsatz in Industrial-Io...
lesenKontron, Anbieter von IoT/Embedded Computer Technik (ECT), bitet seine „COM Express“ Module mit den Prozessoren „Atom“, „Core“ und „Xeon E“ bon Intel jetzt mit bis zu 128 Gigabyte non-ECC/ECC DDR4 Arbeitsspeicher aus.
lesenDie Menge an IoT- und Industrie-4.0-Daten wächst exponentiell. Daher wird immer mehr Rechenleistung an den Netzwerkrand verlagert. Jetzt muss die Intelligenz „on the edge“ noch effizienter werden.
lesenEins der ersten Unternehmen, das der OpenStack-Orientierung auf Internet of Things und Edge Computing folgt, ist: Kontron. Manchmal gelangt proprietäre Firmengeschichte auf kaum gedachte Wege, wenn sie auf aktuelle Marktentwicklungen trifft.
lesenKontron, Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), bietet ein umfassendes Development Kit für die Entwicklung von Produkten basierend auf Raspberry Pi für die Industrie an.
lesenEmbedded-Spezialist Kontron hat eine neue Generation von 3U "Compact PCI"-CPU-Boards vorgestellt. Das „CP3005-SA“-Blade verfügt über vier- oder sechskernige Intel Prozessoren der 8. Generation („Intel Core i7/i5“) oder einen „Xeon E-2176“-Prozessor.
lesenEins der ersten Unternehmen, das der OpenStack-Orientierung auf Internet of Things und Edge Computing folgt, ist: Kontron. Manchmal gelangt proprietäre Firmengeschichte auf kaum gedachte Wege, wenn sie auf aktuelle Marktentwicklungen trifft.
lesenRund 1700 Automatisierungsanbieter werden zur SPS IPC Drives 2018 erwartet. Damit will die Schau ihre Bedeutung als Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung weiter festigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen - kontinuierlich ergänzt - interessante IoT-Produkte und...
lesenKontron, Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), und das Schwesterunternehmen S&T Technologies haben die IoT-Plattform Susietec auf dem US-Markt eingeführt.
lesenKontron stellt das Computer-on-Module COMe-cVR6 (E2) im COM Express Compact Type 6 Formfaktor vor. Es basiert auf den AMD Ryzen(TM) Embedded V1000 Prozessoren, die eine neue Benchmark für High-End Embedded Computer Module setzen sollen.
lesenKontron, Anbieter von Embedded-Computing- und IoT-Lösungen, ist Mitglied in sieben Gremien und Organisationen. Warum, erläutert Norbert Hauser, Vice President Marketing, im Interview mit der ELEKTRONIKPRAXIS.
lesenKontron erweitert sein Portolio an Human Machine Interfaces (HMI) der Serien FlatClient und FlatView. Die Industriemonitore und Panel-PCs mit leistungsstarken Prozessoren sind nun auch in der Edelstahl-Variante STS für Anwendungen in Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen sowi...
lesenIm Juni 2016 wurde die neue Version 2.0 des SMARC-Standards von der SGET (Standardization Group for Embedded Technologies e.V.) verabschiedet. SMARC 2.0 öffnet Anwendern das Tor zum Internet der Dinge (IoT) und trifft somit den Nerv der Zeit. Doch was verbirgt sich hinter dem neu...
lesenDie speziellen HMI-Ausführungen eignen sich für Racks, Kontrollräume und Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen.
lesenKontron, Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), hat sein K-Box Portfolio um eine Familie von DIN-Rail-Industriecomputern mit leistungsstarken Intel Prozessoren erweitert.
lesenDas COMe-bCL6 Computer-on-Module von Kontron bietet mit den neuesten Intel-Prozessoren erhöhte Leistungsdichte sowie flexible, skalierbare Rechenleistung und Vernetzung.
lesenKontron stellte auf der Embedded World 2018 in Nürnberg die erste marktfähige Erweiterungslösung für Time Sensitive Networking (TSN) für Fog Computing vor. Das Herzstück des Starterkits ist der wartungsfreie Industriecomputer KBox C-102-2, der eine TSN-Netzwerkkarte bereits mit S...
lesenDie Panel-PCs der FlatClient-Serie von Kontron mit Intel-Prozessoren der siebten Generation bieten Leistungszuwachs bei Grafik- und Rechenleistung.
lesenDie Industriemonitore der Serie FusionView von Kontron bieten IP65 und sind sowohl mit PCAP-Touch-Funktion als auch ohne verfügbar.
lesenKontron bietet seine robusten Industriemonitore der FlatView-Serie und Panel-PCs der FlatClient-Reihe jetzt auch im Großformat an. Beide Produktfamilien sind ab sofort auch in Größen von 32-Zoll bis 75-Zoll-Bildschirmdiagonale (81,3 cm bis 190,5 cm) und jeweils zwei Varianten ver...
lesenKontron präsentiert Besuchern der Messe Embedded World 2018, die vom 27. Februar bis 1. März 2018 in Nürnberg stattfindet, u.a. folgende Neuigkeiten: ein Fog-Computer-Starterkit mit TSN-Netzwerkkarte für den Einstieg in Time Sensitive Networking (IEEE 802.1) und OPC UA Publisher,...
lesenKontron hat eine skalierbare IoT-Lösung und weitere Produkte auf Basis von Microsoft Azure entwickelt, die die digitale Transformation in der Fertigung erleichtern sollen. Zu den Neuentwicklungen zählen Microsoft Azure Certified for IoT-Geräte und auf Microsoft Azure basierende, ...
lesenKontron präsentiert die erste Version einer Standardnetzwerkkarte (NIC), die Time Sensitive Networking (TSN) ermöglicht. Die Karte, die echtes IIoT bzw. Industrie 4.0 basierend auf Ethernet-Protocol-Standards ermöglicht, soll in Kürze als Evaluations-Unit verfügbar sein.
lesenKontron stellte auf der SPS IPC Drives erste Systeme mit Wide-Link-Unterstützung vor. Dieses Übertragungsverfahren ermöglicht es, abgesetzte Industriemonitore und Bedienpanel in einer Entfernung von bis zu 100 Metern vom Steuerungsrechner zu betreiben.
lesenKontron bietet mit APPROTECT eine Lösung, die Funktionen freischaltet oder einschränkt. Hersteller können so mit einem Gerät auf verschiedenste Kundenanforderungen reagieren.
lesenKontron erweitert sein Switching-Portfolio für schwierige Umgebungsbedingungen um Precision-Time-Protocol-fähige (PTP) Systeme, darunter den robusten Switch RES2404-PTP für den Rackeinbau sowie die zwei Ethernet-Switch-Core-Module ESC1600-PTP und ESC2404-PTP.
lesenKontron erweitert sein Switching-Portfolio für schwierige Umgebungsbedingungen um Precision-Time-Protocol-fähige (PTP) Systeme, darunter den robusten Switch RES2404-PTP für den Rackeinbau sowie die zwei Ethernet-Switch-Core-Module ESC1600-PTP und ESC2404-PTP.
lesenIm Embedded Computing wird auch die Sicherheit von Endgeräten und Anwendungen immer wichtiger – neben Übertragungssicherheit und generellem Zugangsschutz auf sensible Unternehmensdaten.
lesen„Max liebt Müsli“. Personalisierte Grußbotschaften zieren die bunt bedruckten Dosen des Heidelberger mymuesli-Ladens. Für den filigranen Druck sorgt Omnifire 250 von Heidelberger Druckmaschinen, gesteuert u.a. von Kontrons KBox.
lesenDas Angebot an Industrierechnersystemen und -komponenten ist unüberschaubar. Für jede Aufgabe gibt es die passende Industrie-PC-Lösung. Einen aktuellen Einblick in die große Hardware-Vielfalt industrieller Rechner gibt dieser Beitrag.
lesenKontron, ein weltweit führender Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT), informiert darüber, dass die Mitglieder des Aufsichtsrats, Rainer Erlat (Vorsitzender), Harald Joachim Joos und Martin Bertinchamp mitgeteilt haben, dass sie ihre Ämter jeweils mit Wirkung zum Abla...
lesenKontron, ein weltweit führender Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT), informiert darüber, dass die Mitglieder des Aufsichtsrats, Rainer Erlat (Vorsitzender), Harald Joachim Joos und Martin Bertinchamp mitgeteilt haben, dass sie ihre Ämter jeweils mit Wirkung zum Abla...
lesenIntel adressiert mit der Apollo-Lake-Familie E39xx die Industrie, da mit Notebooks, Smartphones und Co. kaum mehr verdient wird. Erfahren Sie, in welchen Industriekomponenten Intels aktuelle E39xx-CPU steckt.
lesenKontron positioniert sich zunehmend als Lösungsanbieter mit dem Fokus auf das Internet der Dinge und Sicherheit. Details zur Unternehmensstrategie verrät Jens Wiegand, Chief Technology Officer bei Kontron.
lesenKontron positioniert sich zunehmend als Lösungsanbieter mit dem Fokus auf das Internet der Dinge und Sicherheit. Details zur Unternehmensstrategie verrät Jens Wiegand, Chief Technology Officer bei Kontron.
lesenKontron stellt eine Serie kreditkartengroßer Computer-on-Module (COM) vor mit Intel-Prozessoren der neusten Generation.
lesenKontrons Modul COMe-bBD7 basiert auf Intels Xeon-Prozessoren D-1500 mit bis zu 16 Kernen und zwei 10 Gigabit-Ethernet-Schnittstellen.
lesenKontron verkündet Vorstandswechsel: Rolf Schwirz, Vorstandsvorsitzender, und Andreas Plikat, Vorstandmitglied, werden abberufen. Sten Daugaard ist neuer Vorstandsvorsitzender. Damit hält das Unternehmen an der angekündigten Neuausrichtung mit Schwerpunkt als Middleware- und Hardw...
lesenDie Smart Mobility ARChitecture ist eine erfolgreiche Spezifikation für den Computer-on-Modules (CoM) Small-Formfaktor. Über die Neuerungen von SMARC 2.0 informiert der Vorsitzende der SGET.
lesenObwohl jeder Energie sparen will, haben Unternehmen oft Schwierigkeiten, Einsparpotenziale zu identifizieren. Wattics Sentinel ist ein selbstlernendes Energieanalyse-System, das dieses Problem löst. Es wurde nun mit einem wartungsfreien Box-PC von Kontron optimiert.
lesen