IoT-Plattform Kontron stellt in USA IoT-Plattform für Machine-Learning vor

Redakteur: Sariana Kunze |

Kontron, Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), und das Schwesterunternehmen S&T Technologies haben die IoT-Plattform Susietec auf dem US-Markt eingeführt.

Anbieter zum Thema

Laurent Remont, CTO der S&T Group: „Aus den Bereichen Smart Manufacturing und Smart Energy verzeichnen wir bereits großes Interesse an Microsoft Azure IoT Edge und unserer IoT-Plattform Susietec.“
Laurent Remont, CTO der S&T Group: „Aus den Bereichen Smart Manufacturing und Smart Energy verzeichnen wir bereits großes Interesse an Microsoft Azure IoT Edge und unserer IoT-Plattform Susietec.“
(Bild: S&T)

Das Unternehmen S&T Technologies möchte mit der Plattform Susietec eine ganzheitliche IoT-Lösung anbieten, mit der Anwender skalierbare Edge-Computing-Lösungen mit Microsoft Azure IoT Edge Services entwerfen können. Susietec ist mit Microsoft Azure IoT Edge integriert und wird bei Feldversuchen getestet. Kontron hat Microsoft Azure als bevorzugte Cloud-Plattform für IoT-Lösungen gewählt.

Plattform als hybrider Ansatz für IoT Szenarien

Susietec wurde erstmals Ende Februar 2018 auf der Embedded World vorgestellt. In IoT-Szenarien bildet es die flexible IoT-Middleware zwischen den Endgeräten und der Cloud. Hier übersetzt sie Protokolle, filtert Daten und verarbeitet sie vor Ort. Die Plattform übernimmt die Analyse und Verarbeitung gesammelter Daten. Die Plattform hebt die herkömmlichen Grenzen zwischen Datenerfassung, -verarbeitung und -bereitstellung auf, wodurch die Integration von IT (Information Technology) und OT (Operational Technology) möglich wird, erklärt der Hersteller. Susietec ist komplett in die Gateway-, Fog-Computing- und Server-Lösungen von Kontron integriert, von denen viele "Azure Certified for IoT" sind.

Vorteile der Susietec-Plattform im Überblick:

  • Vorausschauende Wartung und dadurch geringere Ausfallzeiten über den gesamten Prozess hinweg,
  • Fernüberwachung in Echtzeit zum zielgenauen Einsatz der nötigen Ressourcen,
  • Bestandsüberwachung für die genauere Ermittlung der Gesamtbetriebskosten,
  • Systemoptimierung mittels eines hybriden Ansatzes, der einen Mix aus Vorort-, Cloud- und Fremdanbieterservices mit plattformübergreifender Orchestrierung bietet,
  • Tools zum Self-Service BI für verschiedene Abteilungen vom Vertrieb bis zu den Lösungsdesignern,
  • smarte Produkte und Lösungen durch den Einsatz von Machine Learning und Data Science,
  • beschleunigte Reaktionszeiten durch den Einsatz von Azure IoT Edge.

Laurent Remont, CTO der S&T Group, beschreibt: „Für unsere Kunden bieten wir umfassende Leistungen zur Integration und Anpassung von Microsoft Azure IoT Edge Lösungen mit Susietec an. Mit Microsoft Azure IoT Edge und Susietec wird die nahtlose Skalierbarkeit der Rechenleistung zwischen Computing-Ressourcen am Device, in der Embedded Cloud, im On-Premise-Rechenzentrum oder in der Public Cloud für unsere Kunden ermöglicht. Hierdurch können sie beispielsweise dynamisch entscheiden, wo die Datenanalyse erfolgen soll, je nachdem, welches Sicherheits- oder Leistungsniveau erwünscht ist. Vor allem bei Kunden aus den Bereichen Smart Manufacturing und Smart Energy verzeichnen wir bereits heute großes Interesse an Microsoft Azure IoT Edge und unserer IoT-Plattform Susietec."

(ID:45566119)