Industrie 4.0 Konzeptstudie mit Serienprodukten von Bosch Rexroth

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Bosch Rexroth präsentiert eine realitätsnahe Montagelinie, die vollautomatisch individuelle Produkte herstellt. Das zu fertigende Produkt steuert die Bearbeitungsschritte selbst – per RFID-Technik.

Anbieter zum Thema

Automationstechnik ist bereit: Sämtliche Komponenten und Softwarefunktionen der realitätsnahen Industrie-4.0-Montagelinie stammen aus dem aktuellen Produktportfolio von Bosch Rexroth.
Automationstechnik ist bereit: Sämtliche Komponenten und Softwarefunktionen der realitätsnahen Industrie-4.0-Montagelinie stammen aus dem aktuellen Produktportfolio von Bosch Rexroth.
(Bild: Bosch Rexroth)

„Auf der Automationsebene sind die technischen Voraussetzungen für Industrie 4.0 bereits vorhanden“, bekräftigt Lucas Wintjes, Geschäftsleiter Vertrieb Fabrikautomation der Bosch Rexroth AG. Das Konzept: Eine realitätsnahe Montagelinie. Sie ermöglicht die wirtschaftliche, vollautomatische Herstellung individueller Produkte.

Die Studie zeigt, wie weit der aktuelle Stand der Technik bereits fortgeschritten ist. „Sämtliche Komponenten und Softwarefunktionen stammen aus unserem aktuellen Produktportfolio“, so Wintjes. Dabei werden dezentral intelligente Antriebe und Steuerungen mit Automatisierung und virtueller IT-Welt vernetzt. Bei der Montagelinie gibt nicht wie bislang üblich eine zentrale Steuerung die Bearbeitungsschritte vor, sondern das zu fertigende Produkt selbst. Dazu kombiniert Bosch Rexroth den Rohling auf einem Werkstückträger mit einem RFID-Tag. Dort wird die individuelle Konfiguration digital hinterlegt. Jede Bearbeitungsstation liest diese Informationen und führt die entsprechenden Schritte eigenständig aus.

In einer anderen realen Anwendung werden die Daten aus dem Bestellsystem automatisch übertragen. „Wir haben bereits ein erstes Produktionswerk auf die RFID-Technologie umgerüstet“, betont Wintjes. Bei einer deutlich flexibleren Fertigung zeigen die ersten Ergebnisse eine um 10 % höhere Produktivität in der Logistik und 30 % weniger Bestände.

Die Umsetzung von Industrie 4.0 verknüpft Bosch Rexroth mit neuen Maßstäben bei der Energieeffizienz. In der der Montagelinie kommen ausschließlich im Wirkungsgrad gesteigerte Antriebe zum Einsatz. Ein intelligentes „Energiemanagement“ schaltet bedarfsgerecht einzelne Verbraucher ab und reduziert Leistungsspitzen. (br)

(ID:42662458)