Safety Koppelrelais für sicherheitsgerichtetes Einschalten

Redakteur: Gudrun Zehrer

Das sicherheitsgerichtete Einschalten ist eine bestimmungsgemäße Verwendung, die im prozesstechnischen Umfeld innerhalb der vergangenen Jahre erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Vor diesem Hintergrund bietet Phoenix Contact mit PSR-PC50 ein speziell für diesen Bereich entwickeltes und gemäß SIL 3 einsetzbares Koppelrelais an.

Anbieter zum Thema

(Phoenix Contact)

Das Koppelrelais wurde speziell auf fehlersichere Steuerungen in der Prozesstechnik abgestimmt. Dabei werden sämtliche Anforderungen für den Einsatz in Applikationen bis SIL 3 gemäß IEC 61508 erfüllt. Das Gerät verfügt intern über sechs Kontakte, die sowohl parallel als auch in Reihe geschaltet sind. Auf diese Weise wird sowohl der geforderten Sicherheit wie auch der notwendigen Verfügbarkeit Rechnung getragen.

Nahtlose Diagnose von der Steuerung bis zum Aktor

Eine Herausforderung für Planer und Projekteure ergibt sich aus der durchgehenden Diagnose. Denn in der Regel endete die Diagnose der Steuerung am genutzten Koppelmodul. Das reicht vielen Anwendern häufig nicht aus. Daher erlaubt das Line/Load-Monitoring des Relais PSR-PC50 eine nahtlose Diagnose von der Steuerung bis zum Aktor.

Überwacht werden Drahtbruch als auch Kurzschluss der Lastspannungs-Versorgung sowie die Diagnose-Versorgungsspannung. Tritt im Regelbetrieb ein Fehler auf, kann er bei gängigen sicheren Systemen über die bestehende Ansteuerleitung kanalgetreu an den entsprechenden digitalen Ausgang zurückgemeldet werden. Auf diese Weise entfallen ein zusätzlicher Installationsaufwand sowie weitere notwendige digitale Eingänge zum Rücklesen der Aktorik.

SPS IPC Drives: Halle 9, Stand 310

(ID:43734127)