Kraftmesszellen Kostengünstige direkte Kraftmessung
Eine neue Familie von Kraftmesszellen ermöglicht Entwicklungsingenieuren und Konstrukteuren, eine direkte Kraftmessung in vielen OEM-Anwendungen einzusetzen, bei denen diese Technologie
Eine neue Familie von Kraftmesszellen ermöglicht Entwicklungsingenieuren und Konstrukteuren, eine direkte Kraftmessung in vielen OEM-Anwendungen einzusetzen, bei denen diese Technologie bisher zu teuer war. Diese Kraftmesszellen lassen sich zu einem Bruchteil der herkömmlichen Kosten herstellen.
Zur Herstellung der Sensoren werden Silizium DMS bei hohen Temperaturen mit anorganischem Glas auf die Kraftmesselemente gebondet. Das beseitigt die Instabilitäten, die mit herkömmlichen, Epoxy geklebten DMS einhergehen. Das Resultat sind robustere und stabilere Sensoren. Die Langzeitdrift beträgt nur bis zu 1% in den ersten 12 Monaten und weitere 1% über die gesamte Lebensdauer des Sensors. Diese hohe Stabilität ermöglicht den Einsatz in langlebigen Verbrauchergeräten, ohne die Notwendigkeit von Nachkalibrationen.
Anwendungen in Medizin, Verbraucherprodukten, Kfz-Wesen und Industrie
Zu den medizinischen Anwendungen gehören Physiotherapiegeräte, Krankenhausgassysteme und die Erkennung potenziell, gefährlicher Verschlüsse in Infusionsschläuchen. Bei Verbrauchergeräten eignen sich die Kraftmesszellen zur Beladungs- und Unwuchterkennung, zum Wiegen von Lebensmitteln und zur Gerätesteuerung und Kontrolle. Im Kraftfahrzeugbau dienen sie sich zur Erkennung der Sitzbelegung und zur Steuerung und Reglung von kraftbetätigten Systemen. Zu industriellen Anwendungen gehört die Erfassung von Hub- und Windenlasten sowie von Kräften in Montageanlagen und Roboteraktoren.
Die Kraftmesszellen zeichnen sich durch niedrige Auslenkung und konzeptionell geringe Masse aus. Daraus resultieren optimierte Reaktionszeiten, überragende Auflösung im unteren Bereich und praktisch unbegrenzte Lebensdauer. Kraftmesszellen mit Microfused-Technologie wurden mit über 10 Mio. Lastzyklen ohne Anzeichen von Ausfall durch Ermüdung getestet.
Vier Standardmodelle zur Druckkraftmessung sind sofort lieferbar. Diese können auch als Vorlagen für kundenspezifischen Anpassung und Ausführung verwendet werden. Standardbereiche von 7,5 N (750grf) bis 10 kN sind entweder mit unverstärkten Millivolt- oder verstärkten Ausgangssignalen erhältlich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:266751)