Sensor Kraft- und Dehnungssensoren für die Kunststoffindustrie

Redakteur: Gudrun Zehrer

Die Kraft- und Dehnungssensoren der Gefran-Tochter Sensormate kommen vor allem in der Kunststoffindustrie zum Einsatz, finden jedoch auch im allgemeinen Maschinenbau unter anderem zur Zug- und Druckmessung Verwendung.

Anbieter zum Thema

(Gefran)

Ein typisches Beispiel hierfür ist der Magnet-DMS QE1010 zur Überprüfung von FEM-Berechnungen und Durchführung von Spannungsanalysen. Wie ein einzelner Dehnungsmessstreifen wird er auf die zu messende ferromagnetische Oberfläche gesetzt. Die starken Dauermagneten im Sensor pressen ihn so fest an, dass Reibschluss entsteht und die Dehnung sich direkt auf den DMS überträgt. Diese Anpresstechnik ermöglicht das mehrfache An-und Abnehmen des Sensors, ohne dabei den Dehnmessstreifen zu beschädigen. Die erreichte Genauigkeit der sekundenschnellen Messungen liegt bei <0,5 %. Der einheitliche k-Faktor von 2,0 macht eine Kalibrierung überflüssig.

(ID:42463279)