Die JEC World ist die Leitmesse für alles, was mit faserverstärkten Kunststoffteilen zu tun hat. In Paris präsentieren vom 12. bis 14. März über 1300 Aussteller wieder ihre Neuheiten. Kein Wunder, dass die Branche boomt, denn nur mit ultraleichten und hybriden Bauteilen lassen sich viele gesteckte Umweltziele erreichen.
Zwei Neuheiten von Krauss-Maffei Berstorff sorgen bei der Kunststoffextrusion jetzt für Transparenz sowie für eine smarte und deshalb maximale Potenzialausnutzung bei den neuen Zweischneckenextrudern der ZE-Bluepower-Serie.
Zwei Schwerpunkte beim Fakuma-Auftritt von Krauss-Maffei betreffen das IMD und IML inklusive Folienvorschubsystem in einer elektrischen Spritzgießmaschine, die frisch aus der Entwicklung kommt sowie den Mikrospritzguss von filigranen Silikondichtungen. Die Hauptrollen spielten Anlagen der PX-Serie. Halle A7 am Stand 7303.
Großserientaugliche Verfahren und zukunftsweisender Leichtbau stehen im Rampenlicht des JEC-Auftritts von Krauss-Maffei, heißt es. Im Mittelpunkt stünden dabei neue Ideen auf Basis sowohl duroplastischer als auch thermoplastischer Matrixmaterialien.
Voraussetzung für eine hohe Produktqualität und maximale Effizienz bei der PUR-Verarbeitung ist laut Krauss-Maffei, dass die Mischköpfe exakt an die Anforderungen des PUR-Produkts angepasst werden. Drei Neuentwicklungen sollen das ermöglichen.
Burgsmüller stellt auf der EMO Hannover 2017 eine Wirbelmaschine vor, die mit einer Bearbeitungslänge von 6250 mm mit hoher Präzision beim Hartwirbeln von Kugelgewindespindeln arbeitet.
Bei der Compoundierung hoch gefüllter Kunststoffe per Extruder liegt ein Hauptproblem bei der abrasiven Wirkung von Pulver- und Faserzusätzen im Polymer auf einige Maschinenteile. Baut man diese aber aus dem neuen Werkstoff 72HA, entschärft sich die Lage.
Vom 27. bis 29. Juni findet im MOC in München zum ersten Mal die auf Polyurethan-Innovationen fokussierte PSE Europe statt. Krauss-Maffei gehört zu den Premiereausstellern und präsentiert vom Dosieren bis zur Nacharbeit sein Know-how.
Heizungsrohre für Flächentauscher (Fußbodenheizung) werden schon lange aus mehrschichtig extrudiertem PE-RT gefertigt. Diese Rohre weisen wenig Eigenspannungen auf und relaxieren relativ schnell, was deren Verlegung erleichtert, wie die Experten beschreiben. Ein OEM-Lieferant für solche Rohre setzt jetzt auf fünf-Schicht-Rohre, gefertigt auf einer besonderen Anlage.
Mit hohen Zuhaltekräften, Präzision und Dynamik soll ein neuer MX SFT Formenträger die Arbeiten im Leichtbautechnikum bei Krauss-Maffei unterstützen. Insbesondere für alle gängigen RTM-Prozesse konzipiert, wird der Pressengigant, wie Krauss-Maffei erklärt, die hohe Nachfrage bei der Entwicklung und Produktion von faserverstärkten Composites decken helfen.