Der Kabelhersteller Lapp baut sein Produktionsnetzwerk aus. Das Unternehmen setzt auf Fertigungsstandorte und Kompetenzzentren vor Ort, um Kunden direkt bedienen zu können.
Lapp baut sein internationales Netzwerk für die Produktion fertiger Verkabelungslösungen aus. Ein Neuzugang ist der Standort Otrokovice in Tschechien, der für Kunden in ganz Europa Verkabelungssysteme von einfachen Lösungen bis hin zu kompletten Schleppketten fertigt. Um die Systemlösungsaktivitäten auf allen Kontinenten zu stärken, hat Lapp neben mehreren Fertigungsstandorten drei Kompetenzzentren eingerichtet: in Singapur am Standort von Lapp Asia Pacific, in New Jersey bei Lapp USA sowie das europäische Kompetenzzentrum mit Sitz in Stuttgart.
Vor Ort entwickeln und produzieren
Zur Eröffnung des neuen Konfektionsstandorts in Otrokovice in Tschechien wurde die erste Energiekette nach landestypischer Sitte mit Sliwowitz getauft.
(Bild: Lapp)
Das Unternehmen verfolgt nach eigenen Angaben einen dezentralen Ansatz: Die Lösungen werden vor Ort in direkter Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt und auch vor Ort produziert. „Die räumliche Nähe ist ein Erfolgsfaktor. Unsere Kunden schätzen es, wenn sie sich direkt mit demjenigen austauschen können, der einen Auftrag umsetzt und der den Markt aus eigener Erfahrung kennt und nicht mehrere tausend Kilometer entfernt sitzt“, sagt Georg Stawowy, Vorstand Technik und Innovation bei Lapp. Die Kunden würden zudem von weltweit gleichen Qualitätsstandards und kurzen Lieferzeiten profitieren. „Entscheidend ist, dass sich die Kunden über all diese Aspekte nicht mehr den Kopf zerbrechen müssen – sie können sich darauf verlassen, dass sie immer das bestmögliche Produkt passend zu ihren Anforderungen bekommen“, erklärt Stawowy weiter.
Flexibel auf neue Anforderungen reagieren
Lapp fertigt die Komponenten für seine Verkabelungssysteme selbst und ist daher auch in der Lage, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren und bei Bedarf spezielle Komponenten oder neue Prozesse einzuführen. Konfektionären, die ihre Teile nur zukaufen, ist das nicht ohne weiteres möglich. Die Fertigung der neuen Konfektionen ist nach der Ersteinführung am Stuttgarter Firmensitz nun auch in Singapur angelaufen. Die Mitarbeiter in Singapur wurden dazu von Kollegen aus Deutschland geschult. Im Laufe des Jahres wird das Kompetenzzentrum in Florham Park, New Jersey ebenfalls die teilautomatisierte Servokonfektion einführen.
Neben den Kompetenzzentren und dem Fertigungsstandort Otrokovice unterhält Lapp in Desio (Italien), Nyköping (Schweden), Shanghai (China) und Bangalore (Indien) Standorte, die die nationalen Märkte bedienen. Darüber hinaus dienen alle Lapp Landesgesellschaften als direkte Ansprechpartner für die Kunden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.