Leitungen Lapp gewinnt den Wettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“

Das Bundesfamilienministerium hat Ende Juni Deutschlands familienfreundlichstes Unternehmen für das Jahr 2016 ausgezeichnet. Gewinner ist die U.I. Lapp GmbH. Unter dem Stichwort „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ setzt der Stuttgarter Kabelhersteller viele unterschiedliche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie um.

Anbieter zum Thema

Preisverleihung in Berlin (v.l.n.r.): Ministerin Manuela Schwesig, Projektleiterin Iris Lange, Personalleiterin Sabine von Rechenberg, Inhaber Andreas Lapp, Dr. Elke Eller (Bundesverband der Personalmanager) und Moderator Sirin Mitri.
Preisverleihung in Berlin (v.l.n.r.): Ministerin Manuela Schwesig, Projektleiterin Iris Lange, Personalleiterin Sabine von Rechenberg, Inhaber Andreas Lapp, Dr. Elke Eller (Bundesverband der Personalmanager) und Moderator Sirin Mitri.
(Bild: H. C. Plambeck)

Die Stuttgarter U.I. Lapp GmbH hat den Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ in der mittleren Kategorie gewonnen. Die Auszeichnung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nahm Inhaber Andreas Lapp Ende Juni in Berlin persönlich entgegen. Mehr als 400 Unternehmen aus ganz Deutschland hatten sich mit ihren Maßnahmen und Konzepten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf um die Auszeichnung beworben.

Familien- und gesundheitsbewusst führen

Die Familienfreundlichkeit des Unternehmens zeigt sich laut Sabine von Rechenberg, Personalleiterin der U.I. Lapp GmbH, auf unterschiedliche Art und Weise. Unter dem Stichwort „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ setzt der Stuttgarter Kabelhersteller eine Vielzahl an Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie um. Neben Maßnahmen wie flexiblen Arbeitszeiten, einer familienbewussten Schichtplanung mit Schichttauschbörse in der Logistik, Kontakthalte- und Wiedereinstiegsprogramme für Eltern in der Elternzeit, einer Beratungswerkstatt für Pflegethemen, Ausbildung von Mitarbeitern zu Pfleglotsen, Angebote zu Gesundheitsthemen oder auch Einrichtung eines Eltern-Kind-Zimmers, geht es dem Unternehmen auch um eine permanente Sensibilisierung der Führungskräfte, „familien- und gesundheitsbewusst“ zu führen, so Sabine von Rechenberg.

„Der Familiensinn liegt in der DNA des Unternehmens Lapp“, sagte Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender und Inhaber der Lapp Holding AG, der den Siegerpreis in Berlin entgegennahm. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und fühlen uns geehrt, dass unser Engagement auf diese Weise gewürdigt wird. Eine nachhaltige Personalpolitik ist mit Basis unseres Erfolges. Wir werden diesen Weg auch in Zukunft konsequent weiter gehen.“

Für ihre familienfreundlichen Rahmenbedingungen wurde die U.I. Lapp GmbH 2013 und erneut in 2016 mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ der „berufundfamilie“ Service GmbH unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgezeichnet.

Top 100 der innovativsten deutschen Mittelständler

Zukunftsweisend ist aber nicht nur die Familienfreundlichkeit der U.I. Lapp GmbH. Auch die Innovationspolitik der Lapp-Gruppe sorgte für Aufmerksamkeit: Das Unternehmen erhielt 2016 die Auszeichnung TOP 100 und gehört damit zu den innovativsten deutschen Mittelständlern. Ranga Yogeshwar, der Mentor des Innovationswettbewerbs, ehrte den Top-Innovator im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits am 24. Juni in Essen. Um den Preis hatten sich 4000 Unternehmen beworben. Auf die Top 100 Liste schafften es insgesamt 238 Firmen in drei Größenklassen. (sh)

(ID:44173338)