Kennzeichnungssystem Laserbeschrifter erlaubt feine und präzise sowie dauerhaft beständige Markierungen

Redakteur: Wolfgang Leppert

Individuelle, abriebfeste und fälschungssichere Laserbeschriftungen für Kennzeichnungsschilder aus Metall und Kunststoff verspricht das neue Laserbeschriftungssystem Pulsar von Murrplastik.

Anbieter zum Thema

Individuelle, abriebfeste und fälschungssichere Laserbeschriftungen für Kennzeichnungsschilder aus Metall und Kunststoff verspricht das neue Laserbeschriftungssystem Pulsar von Murrplastik. Das Beschriftungssystem Pulsar entspricht der strengen Laserschutzklasse 1 und eignet sich zur universellen und materialschonenden Beschriftung von Kennzeichnungsschildern aus Polycarbonat, Polypropylen, eloxiertem Aluminium und Edelstahl. Mit diesem Handarbeitsplatz-System lassen sich abriebfeste Qualitätsbeschriftungen auf unterschiedlichsten Trägermaterialien realisieren — mit hoher Ausbringungsleistung und einfacher Plug & Play-Bedienung. Über die ACS-Beschriftungssoftware lässt sich das Gerät via USB-Port und PC exakt mit der bewährten ACS-Software ansteuern und bedienen. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Geschwindigkeit und den Schwärzungsgrad der Beschriftung entsprechend den Anforderungen einzustellen. Über integrierte CAD- und Eplan-Schnittstellen können Konstruktionsdaten direkt in die Beschriftungssoftware eingespielt werden. Insgesamt können Kennzeichnungsschilder für Adern, Leitungen, Klemmen, Bedien- und Meldegeräte, Schaltgeräte, Mediengeräte und vieles mehr beschriftet werden.

Bildergalerie

Dauerhafte Beschriftung trotzt selbst härtesten Einsatzbedingungen

Die hohe Qualität der Laserbeschriftung resultiert hier aus einer chemischen Reaktion im Beschriftungsmaterial. Andreas Hackl, Produktmanager Lasertechnologie bei Murrplastik: „Der Farbumschlag im Material – man spricht auch von Karbonisierung – garantiert eine extrem hohe Endfestigkeit der Beschriftung.“ Die Aufschrift kann so auch durch Umwelteinflüsse, selbst im rauen industriellen Umfeld etwa durch Öle, Gase und Feuchtigkeit, nicht beschädigt werden. „Die Beschriftung ist 100-prozentig permanent und entspricht in ihrer Haltbarkeit einer Gravur, ohne dass jedoch die Kennzeichnungsschilder einer mechanischen Beanspruchung unterliegen würden“, erläutert Hackl. Wichtiger Nebeneffekt: Selbst bei Tageslicht, also durch UV-Strahlung, kann die Laserbeschriftung nicht ausbleichen.

Die hohe Qualität der Laserbeschriftung resultiert aus einer chemischen Reaktion im Beschriftungsmaterial (Archiv: Vogel Business Media)

Technische Basis des Pulsar ist eine 6 Watt-Festkörper-Lasereinheit. Der Laserstrahl wird über diverse Spiegel umgelenkt, so dass sich eine sehr feine und präzise Markierung selbst bei kleinsten Schrifttypen und Grafiken darstellen lässt. Selbst ein Feuchtigkeitsfilm auf dem Beschriftungsträger hat keinen negativen Einfluss auf die Qualität der Laserbeschriftung.

Zugleich setzt cdas Gerät insbesondere bei den Verbrauchskosten neue Maßstäbe: Außer für den Strom entstehen keinerlei Kosten. Im Gegensatz zu einer Graviermaschine wird beispielsweise kein 2-Schicht-Material benötigt. Auch werden weder Tinte oder Tusche noch Toner wie bei anderen Geräten verbraucht. Ebenso wichtig ist die hohe Ausbringungsmenge: Bei einem Durchsatz bis zu 175 Beschriftungsmatten pro Stunde können in Summe bis zu 10.000 Kennzeichnungsschilder beschriftet werden.

(ID:387048)