Der ZVEI-Jahreskongress ist das Branchentreffen der deutschen Elektroindustrie und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Vernetzung. Effizienz. Verantwortung. Chancen nutzen. Werte schaffen." Zwei Tage lang tauschen sich Experten aus Unternehmen, Verbänden und Politik über Industrie 4.0, Digitalisierung, Globalisierung und politische Rahmenbedingungen aus.
Die Teilnehmer am 9. und 10. Juni 2015 im Kosmos Berlin erwartet ein facettenreiches Kongressprogramm mit inspirierenden Keynotes, praxisnahen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und eine Abendveranstaltung im Hamburger Bahnhof.
(Bild: Andreas Steinhoff, commons.wikimedia.org)
Anfang des Jahres versprach der ZVEI einen Big Bang bei der Industrie 4.0. Mit seinem Jahreskongress will der Verband weitere Impulse geben. Schwerpunkte dieser wichtigen Dialogveranstaltung der Elektronindustrie am 9. und 10. Juni 2015 im Kosmos Berlin werden Zukunftsthemen sein, die den deutschen Unternehmen weiterhin Spitzenpositionen im weltweiten Wettbewerb sichern sollen.
Dabei betonen der ZVEI-Präsident Michael Ziesemer und Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, dass sich die wichtigen Zukunftsthemen heute nur noch gemeinsam betrachten lassen. Deshalb stehen im Zentrum der Veranstaltung Vorträge und Gesprächsrunden unter anderem zu den Herausforderungen für die deutsche und europäische (Elektro-)Industrie vor dem Hintergrund weltweiter Umbrüche. Der zweite Kongresstag widmet sich dem Thema Industrie 4.0 und der Frage nach dem Leben in der digitalen Zukunft – sind wir bereit?
Erwartet werden mehrere hundert Teilnehmer, darunter zahlreiche Vorstände von Unternehmen der deutschen Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, viele selbstständige mittelständische Unternehmer sowie Gäste aus Politik und anderen Wirtschaftsbranchen.
Diese Themen stehen im Fokus:
Herausforderungen für die deutsche (Elektro-)Industrie vor dem Hintergrund weltweiter Umbrüche
Die deutsche Elektroindustrie: Teil eines weltweiten Wertschöpfungsnetzwerks
„Industrie 4.0“ im internationalen Wettbewerb
Wie bewältigen wir die Komplexität von „Industrie 4.0“?
Die Chancen von Digitalisierung und Vernetzung nutzen
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung zum ZVEI-Jahreskongress sind auf der Kongress-Seite zu finden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.