Herkömmliche baugleiche Leuchten bewegen sich in einem Leistungsspektrum zwischen 100 und 140 lm/W. Ledora verspricht seinen Kunden mit der „Revolution“ im Vergleich bis zu 85 % mehr Lichtausbeute.
Ledora gibt auf seine Neuentwicklung eine Garantie von acht Jahren.
(Bild: Ledora)
Die Leuchtkraft der Röhre liegt bei gleichem Energiebedarf, abhängig von der Bauart, bei 185 lm/W. Die Rottenburger stellen „Revolution“ in drei Ausführungen her: 20, 25 sowie 60 W in den Standardlängen von 60, 120 und 150 cm. Drei Lichtfarben mit 3.000, 4.500 und 6.000 K stehen zur Auswahl. Neue Dioden und eine verbesserte Steuerungstechnik ermöglichen der Leuchte eine Mindestlebensdauer von 75.000 Betriebsstunden, erklären die Entwickler. „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit der extrem langen Lebensdauer dieser LED-Röhre einen weiteren bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit erbringen können“, freut sich Harald Twardawsk, Geschäftsführer bei Ledora. Der Hersteller gibt daher auf sein Produkt eine Gewährleistung von acht Jahren und grenzt sich so zu anderen Anbietern innerhalb der Branche ab. Zum Einsatz kommt die LED-Röhre beispielsweise im industriellen und gewerblichen Umfeld sowie in Sportanlagen wie Tennishallen. Die Schwaben kündigen den freien Verkauf der Leuchten für März dieses Jahr an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.