Bildverarbeitung Leitfaden zur optischen 3D-Messtechnik veröffentlicht
Der Geschäftsbereich Vision bei Fraunhofer hat den 21. Band seiner Leitfaden-Reihe zur Bildverarbeitung herausgegeben. Behandelt werden verschiedene Verfahren und Methoden sowie typische Anwendungsfelder.
Anbieter zum Thema

Fraunhofer Vision veröffentlicht jährlich einen Band zu einem relevanten Themenkomplex aus dem Gebiet der Bildverarbeitung. In diesem Jahr heißt der Titel „Leitfaden zur optischen 3D-Messtechnik". Das Buch soll den aktuellen Stand der Technik allgemeinverständlich und anschaulich darstellen, wie Fraunhofer mitteilt. Vor allem der Einstieg in die Thematik solle damit vereinfacht werden.
Anwendungsfelder der optischen 3D-Technik
Der Leitfaden behandelt Verfahren und Methoden wie Muster- und Streifenprojektion, Lichtschnitt oder Weißlichtinterferometrie und es werden Hinweise zu Software und Algorithmik gegeben. Laut Fraunhofer werden auch typische Einsatz- und Anwendungsfelder der optischen 3D-Technik vorgestellt. Der Leitfaden konzentriere sich dabei vor allem auf Qualitätssicherung in der Fertigung und gebe auch einen Überblick über Normen und Richtlinien.
Das Buch umfasst 128 Seiten und kann für 35 Euro im Fraunhofer Vision-Webshop oder im Buchhandel erworben werden.
(ID:47785789)