MES Leittechnik-Software fasst Daten zusammen
Im Zuge der hohen Nachfrage aus der Automobilindustrie baut Dürr seine Position in der Leittechnik weiter aus. In den BRIC-Staaten wurde die Dürr-eigene Software des Typs EcoEMOS in den vergangen fünf Jahren bei rund 90 Prozent aller großen Anlagenbauprojekte des Konzerns mitbestellt.
Anbieter zum Thema

EcoEMOS von Dürr umfasst bis zu 16 Lösungsmodule auf einer gemeinsa-men Plattform. Am häufigsten kommen die Module „Monitoring“ und „Management“ zum Einsatz. „Monitoring“ informiert auf einen Blick über den Anlagenstatus, zum Beispiel Lackierkabinen-Temperatur, Karosserien-Anzahl oder Materialverbrauch. Das Auswertungstool „Management“ aggregiert solche Informationen zu Produktionskennzahlen, mit denen sich Performance und Effizienz der Anlage beurteilen lassen. Weitere oft bestellte Module sind „Storage“ zur Steuerung von Karosserielagern sowie Farb- oder Modellsequenzen in der Produktion, sowie „Andon“, mit dem sich die Ursachen für Bandstillstände identifizieren lassen. Ein neues Feature von EcoEMOS ist das Modul „Energy Efficiency“, das Energieverbräuche auswertet und senkt. Die Leittechnik fasst Daten aus den Steuerungen der einzelnen Produktionsbereiche einer Fabrik zusammen. Auf dieser Basis lässt sich der gesamte Fertigungsprozess effizient steuern und überwachen. Dürr ist der einzige Lackieranlagenbauer, der eine selbstentwickelte anbietet.
(ID:37465040)