Elektromobilität Leoni strebt Spitzen-Position im Markt für alternative Antriebe an

Redakteur: Ines Stotz

Einen Wachstumsfaktor der Zukunft sieht Leoni in der Elektromobilität und plant nicht nur sein Angebot an Produkten sowohl für die neuen Fahrzeuge als auch die Ladeinfrastruktur zu erweitern – sondern will bis 2020 auch bei den alternativen Antrieben eine Spitzen-Position einnehmen.

Anbieter zum Thema

Die Umsätze der im Jahr 2010 gegründeten Business Unit Electromobility sollen 2013 erstmals einen zweistelligen Millionen-Betrag erreichen und in den folgenden Jahren überproportional zulegen. Neben Europa spielen die Märkte USA und China eine besondere Rolle.

Hochvolt-Lösungen für die neuen Elektrofahrzeuge

Leoni, ein führender Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien, hat sich zum Ziel gesetzt, sein Produktportfolio um alle denkbaren Verbindungen zu erweitern, die auf die besonderen elektrischen Anforderungen der neuen Fahrzeuggeneration abgestimmt sind. Das Unternehmen bietet für das noch junge Marktsegment schon heute eine Vielzahl an innovativen Hochvolt-Lösungen an. Dazu gehören Kabel, Bordnetze, Leistungsverteiler, Sicherungsboxen, Batteriesysteme und Spezialleitungen.

Im Fokus stehen dabei so genannte Hochvolt-Kabel und -Leitungssätze zur Übertragung hoher Leistung. Diese speziellen Produkte sind notwendig, da in Pkw und Nutzfahrzeugen mit Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb nicht mehr ausschließlich 12 V wie in herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor vorherrschen. Vielmehr treten im elektrifizierten Antriebsstrang Spannungen von bis zu 1000 V auf, die von den Kabeln und Komponenten besondere Eigenschaften mit Blick auf Leitfähigkeit, mechanische Flexibilität, thermische Belastbarkeit und Sicherheit erfordern.

(ID:389913)