Visualisierungs-Tool Live-Daten und virtuelle Objekte in reale Anlagenumgebung projizieren
Redakteur: Gudrun Zehrer
Schneider Electric hat seinen Ecostruxure Augmented Operator Advisor (AOA) um smarte Funktionalitäten erweitert. Das Visualisierungs-Tool ermöglicht eine zielgerichtete und schnelle Fehlerbehebung durch Remote Assist und Expertenhilfe aus der Ferne.
Das auf der Augmented-Reality-Technologie basierende Visualisierungs-Tool projiziert Live-Daten und virtuelle Objekte in die reale Anlagenumgebung und öffnet Schaltschränke virtuell. Alle relevanten Informationen stehen dem Bediener auf Tablet oder Smartphone zur Verfügung.
(Bild: BEAT SCHWEIZER/Schneider Electric)
Schneider Electric hat seinen Ecostruxure Augmented Operator Advisor (AOA) um smarte Funktionalitäten erweitert. Das auf der Augmented-Reality-Technologie basierende Visualisierungs-Tool ermöglicht es, Live-Daten und virtuelle Objekte in die reale Anlagenumgebung zu projizieren und Schaltschränke virtuell zu öffnen. Alle relevanten Informationen – von Prozessvariablen und KPIs über Kataloge, Schaltpläne und Handbücher bis zu Videos und Anleitungen zur Fehlerbehebung – stehen dem Bediener zur sofortigen Diagnose intuitiv auf Tablet oder Smartphone zur Verfügung. Sind Mitarbeiter mit Spezialkenntnissen – beispielsweise durch Schichtarbeit – zwischenzeitlich nicht verfügbar, wirkt der AOA dem entgegen und stellt relevante Informationen sowie Erfahrung und Wissen für alle gleichermaßen bereit.
AR-Software in Wartungsmanagement integrierbar
Dazu trägt auch die nun mögliche Integration der AR-Software in Wartungsmanagement-Systeme bei. So lassen sich durchgeführte Prozeduren über die App-Nutzung hinausgehend in übergeordnete Management-Tools übermitteln, wo sie die Prozessoptimierung fördern und als zentrale Dateninformationsquelle für Wartungsaufgaben dienen.
In der AOA-App, dessen User Interface neuerdings kundenspezifisch designt werden kann, ist jetzt auch eine intelligente Verknüpfung zur Nutzung von Microsoft Dynamics365 Remote Assist integriert. Diese erlaubt es dem Bediener, per Knopfdruck die benötigte Hilfe aus der Ferne zu erhalten. Mit einem Augmented-Reality-Videoanruf kann direkt vor Ort der geeignete Servicemitarbeiter erreicht und zu etwaigen Maßnahmen hinzugezogen werden. Da der Experte ebenfalls Zugriff auf die Bildinhalte der Kamera erhält, unterstützt er den Bediener in der Situation, sodass sich Maschinenstillstände und Ausfallzeiten reduzieren lassen. Für den OEM entfallen zudem die Kosten für den Einsatz eines anwesenden Experten zur Fehlerbehebung.
Der Ecostruxure Augmented Operator Advisor mit neuen Funktionalitäten.
(Bild: BEAT SCHWEIZER/Schneider Electric)
Endkunden bei Wartung und Instandhaltung unterstützen
Die Möglichkeit des „virtuellen Blicks in die Anlage“ sowie der schnelle und kontextuelle Zugriff auf Informationen fördern grundlegend den allgemeinen Wissenstransfer, vermeiden Ausfallzeiten, beschleunigen die Wartung und gewährleisten die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes. OEMs können mit dem Ecostruxure Augmented Operator Advisor neue serviceorientierte Angebote in ihr Portfolio aufnehmen und Endkunden bei Wartung und Instandhaltung unterstützen.
Stand Alone-Lösung für kleinere Maschinen
Darüber hinaus steht eine Stand Alone-Lösung ohne Serverintegration und ohne Echtzeit-Daten bereit. Diese erlaubt es, kleinere Maschinen effizienter zu betreiben oder – mit Blick auf den Vertrieb – Kataloge mit virtuellen Objekten zum Leben zu erwecken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.