Gleich doppelt können sich Messebesucher im Herbst 2013 über die Produktneuheiten von Ormazabal informieren: Sowohl auf der Elektrotechnik vom 11. bis 14. September in Dortmund als auch auf der efa vom 16. bis 18. Oktober in Leipzig präsentiert das Unternehmen seine Lösungen für die Verteilung im Mittelspannungsnetz.
Die neue Mittelspannungs-Schaltanlage GAE1250kMAX als Smart Grid Ausführung kommuniziert über eine integrierte Fernwirktechnik (RTU) mit der Station und lässt sich beispielsweise per Laptop oder iPad steuern.
(Ormazabal)
Im Mittelpunkt beider Messeauftritte stehen die neu entwickelte Schaltanlage GAE1250kMAX als Smart Grid Lösung sowie die weiterentwickelte Messfeldreihe GAE 1Mx/8,5/.
Die Bedeutung von Smart Grid Lösungen für eine intelligente Steuerung des Stromnetzes nimmt aufgrund steigender dezentraler Einspeisungen durch Windkraft-, Biogas- oder Solaranlagen stetig zu.
Ormazabal konzentriert sich bereits seit mehreren Jahren auf diese veränderten Anforderungen und entwickelt kundenbasierte und lösungsorientierte Ansätze.
Mittelspannungs-Schaltanlage mit Störlichtbogen-Klassifizierung
Ein Beispiel dafür ist die neue Mittelspannungs-Schaltanlage GAE1250kMAX mit aktuellster Störlichtbogen-Klassifizierung gemäß IEC 62271-200: 2011-10, die das Unternehmen auf beiden Messen präsentiert.
Sie kommuniziert über eine integrierte Fernwirktechnik (RTU) mit der Station und lässt sich beispielsweise per Laptop oder iPad steuern. Die mobile Anbindung ist besonders dann von Vorteil, wenn eine Station im Störfall aufgrund schlechter Witterungsbedingungen oder wegen ihrer Lage nicht betreten werden kann. Außerdem filtert die RTU wichtige Messdaten wie Schalterstellungen oder Spannung und leitet diese an die Leitzentrale weiter. Als zentrale Kommunikationseinheit trägt die Fernwirktechnik in Verbindung mit der Schutztechnik maßgeblich dazu bei, Überlastungen oder Fehler in der Station zu vermeiden. Diese Ausführung eignet sich beispielsweise für den Einsatz in einer intelligenten Knotenpunktstation oder für größere Industrieanwendungen.
Messfeldreihe für das Mittelspannungsnetz
Das zweite Highlight, das Ormazabal präsentiert, ist die weiterentwickelte Messfeldreihe GAE 1Mx/8,5/ für den Einsatz im Mittelspannungsnetz. Die neuen Messfelder sind typgeprüft nach IEC 62271-1 sowie IEC 62271-200 mit einer Störlichtbogen-Qualifikation der Klassifikation IAC AFL 21 kA/1s. Das optional erhältliche Druck- und Störlichtbogen-Absorbersystem gewährleistet zusätzliche Sicherheit, da der entstehende Raumdruck im Fall eines Störlichtbogens um bis zu 60 Prozent reduziert wird. Bereits bei der Entstehungsphase des Störlichtbogens spricht das passive und wartungsfreie System ohne zeitliche Verzögerung an. In Kombination mit den Störlichtbogen-Absorbern erhöht die neue Messfeldreihe den Personen- und Objektschutz erheblich.
Elektrotechnik, Dortmund (Halle 4, Stand 4.C10)
efa, Leipzig (Halle 5, Stand D42)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.