28.-30.03.2017: Automatisierungstreff mit Marktplatz Industrie 4.0 Lösungsforum für konkrete Industrie-4.0-Anwendungen

Redakteur: Ines Stotz |

Industrie 4.0 und die digitale Transformation sind die Trendthemen unserer Zeit. Inzwischen geht es immer öfter um den praktischen Nutzen und die schnelle Umsetzung entsprechender Projekte in der Produktion. Daher wurde der Marktplatz Industrie 4.0 ins Leben gerufen, der als zentraler Bestandteil des Automatisierungstreffs den Schwerpunkt auf konkrete Use Cases für Industrie 4.0 und IoT legt.

Anbieter zum Thema

Damit der Anwender durchblicken kann: Die Vorteile der Lösungen rund um die Digitalisierung müssen jetzt klar dargestellt werden.
Damit der Anwender durchblicken kann: Die Vorteile der Lösungen rund um die Digitalisierung müssen jetzt klar dargestellt werden.
(Bild: © zapp2photo/Fotolia.com)

Der Marktplatz Industrie 4.0 richtet sich an Anwender, Praktiker und Macher, welche die digitale Transformation in den Unternehmen voranbringen. Das Forum ergänzt in idealer Weise den Automatisierungstreff, die etwas andere, innovative Kommunikationsplattform für die Präsentation und Diskussion neuer Technologien und Trends, der vom 28.03. bis 30.03.2017 wieder in der Kongresshalle in Böblingen stattfindet.

„Industrie 4.0 jetzt“ heißt die Devise. Die Vorteile der Lösungen rund um die Digitalisierung müssen klar dargestellt werden. Der Marktplatz Industrie 4.0 ermöglicht es, den ganzheitlichen Ansatz von Industrie 4.0 und IIoT zu verstehen und den Wert des Ganzen zu erkennen. Nur durch das nahtlose Zusammenspiel von allen Ressourcen einer Fabrik vom kleinen Sensor in der Produktion bis zur Management-Software in der Geschäftsführung wird die Grundlage für eine signifikant, höhere Wertschöpfung erreicht. „Der Marktplatz Industrie 4.0 liefert keine weiteren technischen Präsentationen von Teilbereichen, sondern eine Plattform zur Vorstellung von Ideen und praktischen Lösungen, die aus der Nutzung von Industrie 4.0 echten Mehrwert generieren“, betont Sybille Strobl, Geschäftsführerin des Veranstalters Strobl GmbH. „Unser Marktplatz basiert komplett auf einem applikationsbezogenen Konzept.“

Anwender trifft Lösungsanbieter

Zur Zielgruppe des Marktplatzes Industrie 4.0 gehören technisches und kaufmännisches Management, welches die gewinnbringende Anwendung von Industrie 4.0 im Fokus hat, IT-Fachleute, die die Daten der Produktionsebene als Basis zur Entwicklung intelligenter Software-Funktionen benötigen, Technische Leiter und Projektierer, die sich effizientere Verfahren zur Verbesserung der Produktionsabläufe wünschen, Anlagenplaner in der Automotive-Industrie, die große Anlagen effizienter verwalten müssen und mit Hilfe der IT flexibler machen wollen, sowie- Service- und Instandhaltungs-Techniker, die eine automatische Selbstüberwachung aller Geräte wünschen und mehr Effizienz bei der Wartungsplanung erreichen wollen.

Das Ziel: der Anwender kommt mit einer Aufgabenstellung auf den Marktplatz Industrie 4.0 und entdeckt eine Industrie 4.0-Anwendung, die eine Lösung für seine Aufgabe ist. Oder er findet eine Idee für eine Lösung.

(ID:44494420)