Distrelec und Nedis bündeln ihre gemeinsame Logistik-Kompetenz, um allen Kunden in Europa einen “Best-in-class-Lieferservice“ zu bieten.Die künftige komplette Anlage wird durch ein Witron-Lagerverwaltungssystem gesteuert.
Eine ausgereifte Volumenkalkulation sorgt dafür, dass jeder Kunde ein Versand-Paket gemäß der optimalen Größe seiner Bestellung erhält.
(Schmoll/Distrelec)
Bereits seit vielen Jahren lagert und kommissioniert Nedis seine Produkte in einem hochmodernen Logistikzentrum mit 36 DPS-Kommissionierplätzen, 66.000 Behälterstellplätzen und 28.000 Palettenstellplätzen – geplant und realisiert vom Parksteiner Generalunternehmer Witron Logistik + Informatik. Aufgrund der Bündelung und des erfolgreichen Systembetriebs der letzten Jahre fiel die Entscheidung, die Logistik für alle europäische Kunden im bestehenden Nedis-Logistikzentrum zu zentralisieren und zu optimieren, die vorhandenen Ressourcen auszubauen und perfekt an die Anforderungen des permanent wachsenden E-Commerce-Geschäftes anzupassen. Auf Basis der vielfältigen modularen Erweiterungsmöglichkeiten der Nedis-Anlage wird diese um das Witron-Behälterkommissionier-System OPS (Order Picking System) erweitert - anschließend wird das umfangreiche Distrelec-Artikel-Spektrum in das holländische Verteilzentrum überführt. Auf diese Weise entsteht ein schlagkräftiges Verteilzentrum, welches die damalige Investition modernisiert und optimal in die zukünftige Logistikstrukturen integriert.
Hochlauf ab Herbst 2014
Ein stufenweiser Hochlauf ist ab Herbst 2014 geplant. Neu ist unter anderem eine innovative, 12-gassigen AKL-Lösung, wo auf nur 57.000 Stellplätzen mehr als 85.000 Behälter unterschiedlicher Größe platzsparend gelagert werden können. Die verwendeten Lager-Behälter sind bis zu 12-fach unterteilt, die Kommissionier-Behälter bis zu 4-fach. Hinzu kommen 20 ergonomische, zukunftsweisenden Kommissionier-Arbeitsplätze und die dazugehörigen Packplätze. Die Auftragszusammenführung zwischen den DPS-Modulen und den OPS-Modulen an den Packplätzen ist durch ein Fördertechnik-Netzwerk gewährleistet. In Summe können dann im Logistikzentrum mehr als 1.600 Bestellungen pro Stunde bearbeitet und im Rahmen der „Next-Day-Delivery“ europaweit verschickt werden. Zusätzlich ist es möglich, pro Stunde noch über 90 Paletten mit Großmengenbestellungen und Sperrigteilen zusammenzustellen. Eine ausgereifte Volumenkalkulation sorgt dafür, dass jeder Kunde ein Versand-Paket gemäß der optimalen Größe seiner Bestellung erhält. So leisten die Elektronik-Spezialisten Distrelec und Nedis einen konsequenten Beitrag in punkto Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.