Industrie 4.0

Logistiksysteme mit „denkendem“ Motormanagement automatisieren

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Dezentraler Controller steigert Flexibilität in Power & Free-Förderanlagen

Power & Free-Förderanlagen sind robuste und zuverlässige Materialfluss-Systeme mit einer hohen Flexibilität für den Anwender. Diese Systeme eignen sich für Transportaufgaben unter schwierigen Umgebungseinflüssen, wie Schmutz und hohen Temperaturen. Durch den Einsatz des dezentralen Power & Free Energy Saver Controllers erreicht man bereits in der Planungs- und Automatisierungsphase eine große Flexibilität. Die Installation des Controllers kann an jeder beliebigen Stelle in Nähe der Aktoren im Maschinenumfeld erfolgen, bei P&F-Förderanlagen dezentral entlang der Schienensysteme. Die Versorgung und Steuerung der Anlage geschieht über eine Energie- und Datenbusleitung. Dazu transformiert ein P&F-Systembusinterface die standard CANopen Signale auf ein System-CANopen Signal. Anschließend werden die Steuersignale des CANopen Bus und die Versorgungsspannung in einer gemeinsamen Standardleitung zusammengefasst. Der daraus resultierende Energie- und Datenbus – in einer gemeinsamen Leitung geführt – wird entsprechend der Schienenführung an die jeweiligen Controller verteilt, der Förderprozess wird angesteuert. Mit dem System lassen sich System-CANopen Leitungslängen von 300 m und mehr realisieren. Auch Stichleitungen in Linien- und Baumstrukturen lassen sich problemlos verlegen. Anwender bestätigen: Der erzeugte „System CANopen Bus“ läuft robust und

störungsfrei. Der Controller besitzt mehrere Eingänge für Initiatoren sowie eine RS 485-Schnittstelle - z.B. für eine RFID Antenne. Der Anschluss für eine Handbediensteuerung ist ebenfalls integriert.

Energieeinsparungen bei maximaler Performance sind in modernen Anlagen von großer Bedeutung. Das System mit integriertem Energiemanagement erzielt verfahrenstechnische Energieeinsparungen in der Anlage von min. 30 Prozent.

(ID:38006000)