4G-Hochgeschwindigkeits-Router M2M-Kommunikation im harten Außeneinsatz

Redakteur: Gudrun Zehrer

Um den Ansprüchen industrieller Datenkommunikation auch bei kritischen Infrastruktursystemen und im Außeneinsatzgerecht zu werden, hat Westermo mit dem MRD-455 einen robusten 4G-Hochgeschwindigkeits-Router entwickelt. Er gewährleistet eine professionelle Standortvernetzung mit höchster Flexibilität und eine schnelle, sichere und redundante Datenübertragung von der Leitwarte bis hin zu unternehmenskritischen Netzwerken im Feld.

Anbieter zum Thema

(Westermo)

Mit seiner breiten Palette an Connectivity-Features eignet sich der Router für eine zuverlässige M2M-Kommunikation. Er richtet sich speziell an große Betreiber, die Anlagen wie Pumpstationen, Kläranlagen, aber auch Windenergieanlagen sowie Öl- und Gasfelder vernetzen und fernwarten müssen.

Professionelle Standortvernetzung mit hoher Flexibilität und Redundanz

Er bietet eine schnelle Datenübertragung über 4G/LTE. Dabei sind Uplink-Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s und im Downlink von maximal 100 Mbit/s möglich. Über HSDPA sind bis zu 42 Mbit/s, bei HSUPA 5,7 Mbit/s, erreichbar.

Ausgestattet ist der kompakte Hochgeschwindigkeits-Router mit einem dezidierten GPS-Antennenanschluss, schneller CPU sowie Mobilfunk-Modulen der neuesten Generation. Im Hutschienen-Gehäuse befinden sich zwei leicht zugängliche SIM-Kartenslots sowie eine intelligente RS-232-Schnittstelle. Über letztere werden Daten nicht einfach nur übertragen, sondern lassen die Router auch Befehle ausführen wie beispielsweise SMS verschicken.

Cyber Security schützt vor unerlaubten Zugriffen

Bei allen MRD-Routern sorgen eine Stateful Packet Inspection-Firewall sowie ein OpenVPN/SSL-VPN-Client für Sicherheit und schützen vor unerlaubten Zugriffen. Ferner sind Funktionen wie statisches und dynamisches Routing, RIP, VRRP, NAT, IPsec-VPN und Port Forwarding an Bord. Die Konfiguration der Router erfolgt über die firmeneigene Weboberfläche.

Der MRD-455 im robusten Aluminiumgehäuse besitzt Schutzart IP40 und hält mechanische Belastungen, elektromagnetischer Verträglichkeit, Feuchtigkeit, Kondenswasser, Schmutz oder kontinuierlichen Vibrationen stand. Er widersteht Umgebungstemperatur im laufenden Betrieb von -40 bis +70°C. Der Leistungsbereich liegt bei 10 bis 60 V DC, die Stromversorgung erfolgt isoliert. Der 4G-Router besitzt keine Öffnungen und beweglichen Teile wie beispielsweise einen Lüfter.

(ID:43376534)