Drehgeber Magnetische Drehgeber mit Schnittstellen für EtherNet/IP und Powerlink

Redakteur: Katharina Juschkat |

Posital präsentierte auf der SPS IPC Drives seine IXARC-Baureihe hochpräziser magnetischer Drehgeber mit zwei neuen Kommunikationsschnittstellen. Neben den bereits implementierten Profibus-, Profinet- und Ether-Cat-Interfaces werden jetzt auch EtherNet/IP und Powerlink für eine reibungslose Echtzeitkommunikation der Drehgeber unterstützt.

Anbieter zum Thema

Magnetische IXARC-Drehgeber von Posital – zu sehen auf der SPS IPC Drives – sind nun auch mit EtherNet/IP- und Powerlink-Schnittstellen verfügbar.
Magnetische IXARC-Drehgeber von Posital – zu sehen auf der SPS IPC Drives – sind nun auch mit EtherNet/IP- und Powerlink-Schnittstellen verfügbar.
(Posital)

Auf der SPS IPC Drives zeigte Posital seine neuen Drehgeber mit weiteren Schnittstellen. Die Geräte sind mit einer einfachen Verkabelung und Diagnosefunktion ausgestattet, wodurch sich Installation, Produktion und Wartung für Anwender komfortabel gestalten soll. Die flexibel einsetzbaren, kompakten und kosteneffizienten IXARC-Geräte bieten eine Dynamik, die den Werten von optischen High-End-Drehgebern gleichkommt. Sie erreichen eine maximale Auflösung von 16 Bit und eine Genauigkeit von 12 Bit. Die Multiturn-Modelle registrieren eine beliebig hohe Anzahl an Umdrehungen mittels einer energieautarken Technologie und ermitteln so in jeder Betriebssituation zuverlässig die absolute Position.

Betrieb auch in robuster Umgebung möglich

Aufgrund ihrer Robustheit sind die Drehgeber für den zuverlässigen Betrieb in feuchten und schmutzigen Umgebungen geeignet. Mit optional verfügbarem Edelstahlgehäuse können sie für Anwendungen zum Beispiel in der Nahrungsmittel, im maritimen Umfeld oder in der chemischen Industrie ertüchtigt werden. Für den Einsatz in der Öl- und Gasförderung sind zusätzlich Modelle mit ATEX- und IECEx-Zertifizierung erhältlich. Das Unternehmen liefert die IXARC-Encoder mit einer Vielzahl von Optionen hinsichtlich Gehäusegröße und -material, Flanschkonfiguration, Wellentyp und -durchmesser, Anschlussvarianten und IP-Schutzklasse.

(ID:43741760)