Peiseler zeigt auf der EMO vom 18. bis 23. September 2017 in Hannover Neu- und Weiterentwicklungen bei seinen Schwenkeinrichtungen, Drehtischen, Wendern und Werkzeugwechseltischen.
Mit den Modellen „Tetrix 230“ und „Tetrix 300 Comfort 2.0 puls“, die jeweils in der DC- und AC/DC-Ausführung verfügbar sind, stellt EWM jetzt zwei Neuentwicklungen im Rahmen von tragbaren WIG-Schweißgeräte vor.
Für die präzise Bearbeitung von Komponenten sind Tische, Wender und Schwenkeinrichtungen unverzichtbar. Besonders wichtig ist dies in Branchen wie dem Flugzeugbau. Hier bewegen entsprechende Drehtische Werkstücke sekundenschnell und hochpräzise – und das, ganz gleich ob sie 1 g oder 50 t schwer sind.
Mit nur 4,7 kg gilt die Pico 160 cel plus von EWM unter den tragbaren Elektrodenschweißgeräten als echtes Leichtgewicht, wie der Hersteller betont. Damit gelinge das fallnahtsichere CEL-Schweißen sowie das WIG-Puls-Schweißen mit 230 V auch unter schwierigen Umgebungen.
Dank einer Entwicklung von Peiseler gibt es nun die ersten Rundtische im Markt, die im permanenten Drehbetrieb laufen. Konstrukteure haben damit völlig neue Möglichkeiten.
Teilgeräte von Peiseler kommen als Baugruppen in Bohr-, Fräs- und Bearbeitungszentren von Werkzeugmaschinen zum Einsatz. Im Gespräch beschreibt Dr. Benedict Korischem, Geschäftsführender Gesellschafter von Peiseler, die Besonderheiten Teilgeräte und wie sich das Unternehmen erfolgreich im Wettbewerb behauptet.
Mit der Entwicklung eines völlig neuen Kühlkonzepts präsentiert Peiseler erstmals Rundtische, die mit 100 % Einschaltdauer im vollen Drehbetrieb laufen.
Die Innovations- und Technologieberatung „Max Solution“ der EWM AG ermöglicht hohe Effizienzgewinne in schweißtechnischen Unternehmen. Die Mesa Metall-Stahlbau GmbH konnte diese Effizienzgewinne für sich nutzen. Dank der Analyse des Fertigungsablaufs, der Ermittlung von Verbesserungspotenzialen sowie deren Umsetzung, der darauf basierenden Einführung der EWM-Schweißtechnik und einem umfassenden Dienstleistungsangebot konnte Mesa unter anderem 57 % der Arbeitszeit einsparen