Chiller Maschinen- und Schaltschränke kühlen mit weniger Kältemittel

Redakteur: Gudrun Zehrer

Mit seinen Blue e Chillern in der Leistungsklasse von 11 bis 25 kW hat Rittal seine Kühltechnik bei Kaltwassersätzen für die Maschinen- und Schaltschrank-Kühlung weiterentwickelt. Die Geräte benötigen laut Rittal 40 Prozent weniger Kältemittel.

Anbieter zum Thema

Die Blue e Chiller sind anschlussfertig verdrahtet und lassen sich im Plug-&-Play-Prinzip schnell in Betrieb nehmen. Als Zusatzleistung bietet Rittal vorkonfigurierte und schnell ab Lager verfügbare Optionspakete, die für nahezu jede Anforderung eine passende Lösung bieten sollen.
Die Blue e Chiller sind anschlussfertig verdrahtet und lassen sich im Plug-&-Play-Prinzip schnell in Betrieb nehmen. Als Zusatzleistung bietet Rittal vorkonfigurierte und schnell ab Lager verfügbare Optionspakete, die für nahezu jede Anforderung eine passende Lösung bieten sollen.
(Bild: Rittal)

Gleichzeitig sollen die Anwender von exakter Temperaturregelung, vereinfachter Bedienung und Montage sowie neuen Sicherheitsfunktionen profitieren. Vorkonfigurierte und schnell ab Lager verfügbare Optionspakete bieten Lösungen für nahezu jede Anforderung: etwa für Präzisionsregelungen, bei höheren Druckanforderungen oder robusten Outdoor-Anwendungen in Kältezonen.

Das Rückkühlen von Flüssigkeiten durch sogenannte Chiller zählt in vielen industriellen Fertigungsprozessen zu den Grundvoraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb. So müssen Schaltschränke und insbesondere Werkzeugmaschinen für die präzise Bearbeitung von Metall über eine exakte Temperaturregelung verfügen.

Chiller mit hohem Lamellenwirkungsgrad der Wärmetauscher

Die Blue e Chiller sind im robusten Industriestandard (IP44, Elektrik) – ergänzend zu den Blue e+ Chillern mit 1,5 bis 6 kW – in vier Leistungsklassen von 11 bis 25 kW und in den beiden Gehäusegrößen 660 x 1265 x 1315 mm bzw. 760 x 1265 x 1515 mm (BHT) erhältlich. Durch den Einsatz der Micro-Channel-Technologie und einem damit sehr hohen Lamellenwirkungsgrad der Wärmetauscher (Aluminiumstrangpressprofil mit kleinen Kanälen mit einem Durchmesser von etwa 1 mm) benötigen die Geräte insgesamt 40 Prozent weniger Kältemittel als bisher. Da die Wärmeüberträger aus 100 Prozent Aluminium bestehen, ist eine galvanische Korrosion ausgeschlossen.

Temperatur des Kühlmediums präzise geregelt

Lüfter und Kompressor werden über einen Digitalcontroller zentral angesteuert. Dabei lässt sich die Temperatur des Kühlmediums präzise regeln: Standardmäßig beträgt die Hysterese ± 2K, optional ist eine Präzisionsregelung (Heißgas-Bypass) von ± 0,25 K möglich. Dadurch werden Temperaturschwankungen, die zu Ungenauigkeiten am bearbeiteten Werkstück führen, verhindert und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet.

Daten und Systemmeldungen im Klartext

Das mehrsprachfähige und industrietaugliche Touch-Display an der Vorderseite des Chillers sowie intelligente Kommunikations-Schnittstellen machen die Bedienung und Analyse komfortabel. So erfolgen die Parametrierung der Geräte sowie die Auslese der Daten und Systemmeldungen im Klartext übersichtlich und schnell. Fehlermeldungen werden priorisiert und in drei Eskalationsstufen (Hinweis, Fehler, Wartung) dargestellt.

Chiller schnell montierbar

Die Blue e Chiller sind anschlussfertig verdrahtet und lassen sich im Plug-&-Play-Prinzip schnell in Betrieb nehmen. Kranösen erleichtern den Transport, ebenso der Gabelstapler-taugliche Sockel. Einheitliche Wasseranschlüsse, ein einstellbares Überstromventil (Bypass-Ventil) sowie eine optimale Zugänglichkeit zu allen Komponenten erleichtern Monteuren und Service-Mitarbeitern das Arbeiten an den Geräten.

Kühlmediumpumpe vor Überlastung geschützt

Integrierte Überstromventile stellen eine konstante Kühlwasserzirkulation bei geschlossenem Verbraucher und laufender Pumpe sicher. Dies schützt die Kühlmediumpumpe vor Überlastung. Das Ventil ist auf die jeweils verwendete Pumpe und den Betrieb bei 50 Hz voreingestellt. Bei 60 Hz Betrieb kann die Ventileinstellung angepasst werden. Für maximale Betriebssicherheit und erhöhte Verfügbarkeit sorgt laut Rittal eine Füllstandsüberwachung. Optionale Strömungswächter alarmieren zudem bei zu geringem Durchfluss und sollen frühzeitig Hydraulikfehler wie z. B. Verschmutzungen und Verstopfungen im System erkennen.

Chiller mit viel optionalem Zubehör

Als Zusatzleistung bietet Rittal vorkonfigurierte und schnell ab Lager verfügbare Optionspakete, die für nahezu jede Anforderung eine passende Lösung bieten. So stehen leistungsverstärkte Pumpen (4 und 6 bar) etwa für Mehrkreissysteme zur Verfügung. Wenn erforderlich, lässt sich mit einer Präzisionsregelung (Heißgas-Bypass) die Regelgenauigkeit von ± 2 K auf ± 0,25 K verbessern. Zudem lassen sich die Blue e Chiller für Kältezonen von bis zu -20 °C fit machen, ebenso für Laser-Anwendungen, auch mit wassergekühltem Verflüssiger oder mit Heizung aufrüsten sowie mit Sonderlack individualisieren.

(ID:46034857)