Gateway Maschinendiagnostik für geplante Wartung

Redakteur: Gudrun Zehrer

Predictive Maintenance ermöglicht es, sich anbahnende Verschleißerscheinungen und Ausfälle auf Komponentenebene frühzeitig zu erkennen. So kann der Betreiber agieren, anstatt reagieren zu müssen. Kernstück eines Predictive-Maintenance-Konzepts ist das Gateway Hub-GM100 von In.Hub.

Anbieter zum Thema

Die Maschinendiagnostik des Chemnitzer Automatisierungsexperten In.Hub: Zur Implementierung eines Predictive-Maintenance-Konzepts bedarf es mehrerer Komponenten. Kernstück ist das Gateway Hub-GM100.
Die Maschinendiagnostik des Chemnitzer Automatisierungsexperten In.Hub: Zur Implementierung eines Predictive-Maintenance-Konzepts bedarf es mehrerer Komponenten. Kernstück ist das Gateway Hub-GM100.
(Bild: In.Hub)

Über Standardschnittstellen zu den Maschinen sowie ergänzende Sensoren an den kritischen Komponenten wie Antriebswellen, Kugel- und Wälzlager, Getriebe überwacht das Gateway kontinuierlich Betriebsparameter wie Drehzahl, Lagertemperatur oder Vibrationen.

Statistische Auswertung der Daten

Die statistische Auswertung dieser Daten ermöglicht es Nutzern, frühzeitig zu erkennen, wenn sich beispielsweise ein Lagerschaden ankündigt: Die Welle beginnt, unruhig zu laufen, es treten unregelmäßige, aber in der Amplitude zunehmende Unwuchten und Vibrationen auf, die zunehmende Reibung lässt die Lagertemperatur ansteigen. Per Software lassen sich Langfristverläufe dieser Parameter anzeigen, Anwender können Schwellen für kritische Werte definieren. Dabei erkennt das System charakteristische Signale für eine sich anbahnende Problemsituation und kann zufällige statistische Ausreißer von signifikanten Abweichungen unterscheiden. Je nach der jeweiligen Umgebung gibt die Software dann eine Warn- oder eine Alarmmeldung an das Bedienpersonal aus.

Geplante Wartung durchführbar

Vor allem erlaubt diese Methode eine Abschätzung, wie lange die jeweils überwachte Antriebskomponente ihren Dienst noch ohne Ausfall versehen kann. Innerhalb der verbleibenden Zeit sollte es dann möglich sein, eine geplante Wartung durchzuführen und erforderlichenfalls das Bauelement auszutauschen.

Gateway verbindet zu Unternehmens-IT oder Cloud

Die ausgeprägte Konnektivität des Hub-GM100 ermöglicht Verbindungen zur Unternehmens-IT oder in die Cloud. So können übergeordnete Systeme für das Prozessdatenmanagement, Enterprise Resource Planning (ERP) oder Scada (Supervisory Control and Data Acquisition) eingebunden werden, ebenso wie spezifische Expertensysteme des Maschinenherstellers zur Fehleranalyse. Auch die Ersatzteilversorgung und nötigenfalls die Anforderung von Service-Fachkräften lassen sich auf diese Weise automatisieren.

(ID:46049260)