Motoren Maxon Motor verzeichnet Umsatzrekord

Redakteur: Katharina Juschkat

Maxon Motor hat 2017 seinen Umsatz um 8,6 % auf 459 Mio. Schweizer Franken gesteigert. Zudem meldet das Unternehmen Wachstum in allen Märkten.

Anbieter zum Thema

Aufgrund der guten Auftragslage blickt Maxon mit Zuversicht in die Zukunft (v.l.): Karl-Walter Braun, Hauptaktionär des Unternehmens und CEO Eugen Elmiger.
Aufgrund der guten Auftragslage blickt Maxon mit Zuversicht in die Zukunft (v.l.): Karl-Walter Braun, Hauptaktionär des Unternehmens und CEO Eugen Elmiger.
(Bild: maxon motor ag, Sachseln)

Die Maxon Motor Gruppe hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis von 459 Mio Schweizer Franken erzielt. Das ist ein Umsatzwachstum von 8,6 % (2016: 422.5 Mio Schweizer Franken). Die Zahl der Mitarbeitenden innerhalb der Gruppe stieg zum Jahresende auf 2577.

Starke Förderung von Forschung & Entwicklung

Das stärkste Marktsegment von Maxon Motor ist nach wie vor die Medizintechnik mit 40 % Umsatzanteil, gefolgt von der Industrieautomation mit 28 %. Mit Investitionen in die Forschung & Entwicklung von 34 Mio. Schweizer Franken und mehr als 360 Mitarbeitenden in den weltweiten F&E-Standorten konnte Maxon über 20 neue Motoren und Getriebe auf den Markt bringen. Wachstumstreiber bei Maxon sind vor allem die Präzisionsantriebe mit hohem Wirkungsgrad und die dazugehörige Elektronik zur Regelung komplexer Bewegungsabläufe.

Die größten Umsatzträger in Europa sind Deutschland, gefolgt von der Schweiz und England. Auch Italien und die iberische Halbinsel legten markant zu. Nach einigen Jahren der Stagnation ist in den USA ein kräftiges Wachstum eingetreten. In Asien erreichte Maxon in Japan, Südkorea und Taiwan neue Rekordmarken. In China wuchs Maxon in den vergangenen Jahren im zweistelligen Bereich.

(ID:45374335)