Eplan Mechatronik-Geschäft geht an neue Schwester Kuttig
Die Expansion geht weiter: Durch die Übernahme von Kuttig Computeranwendungen hat die Friedhelm Loh Group ihre M-CAD und PLM-Kompetenz gestärkt. Eplan übergibt sein Mechanik-Geschäft an Kuttig und treibt im Firmenverbund die Integration aller am Prozess beteiligten Disziplinen Mechanik, Elektrik und Software weiter voran.
Anbieter zum Thema

Kuttig ist mit der Übernahme Schwesterfirma der Eplan Software & Service. Durch den Zusammenschluss der Spezialisten für Softwarelösungen im Engineering, Eplan, und die Experten für Autodesk-Produkte, Kuttig, innerhalb der Gruppe entsteht ein in Deutschland bislang einmaliges Kompetenzzentrum für mechatronische Konfiguration und Engineering. Das bisherige Autodesk-Geschäft von Eplan geht nach der Bündelung der Kompetenzen an Kuttig über, die dadurch ihren Autodesk-Umsatz verdoppelt und ihre Mitarbeiterzahl erhöht. Kuttig steigt damit zum drittgrößten Autodesk-Reseller im deutschsprachigen Raum auf und befindet sich auf dem Weg zum Autodesk Platinum Partner.
Akquisition für Megatrends Mechatronik und Industrie 4.0
Eplan Geschäftsführer Maximilian Brandl, der die Integration der beiden Unternehmen in der Gruppe verantwortet, sieht in der Akquisition des erfolgreichen Troisdorfer Systemhauses einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt innerhalb der Friedhelm Loh Group. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Megatrends Mechatronik und Industrie 4.0: „Erst wenn man den Gesamtprozess des Kunden optimiert, entsteht der echte Mehrwert für den Kunden. Dazu gehören vor allem die Integration der am Prozess beteiligten Disziplinen Mechanik, Elektrik und Software. Es ist für uns eine große Bereicherung, die Experten der Firma Kuttig von nun an im Boot zu haben und gemeinsame Aktionen vorantreiben zu können. Gemeinsam sind Eplan und Kuttig für das mechatronische Zeitalter und auch für die immer mehr an Bedeutung gewinnende durchgehend virtuelle Produktentwicklung im Hinblick auf Industrie 4.0 bestens gerüstet.“
(ID:42226630)