CAN-Bridge Mehr Funktionsumfang für CAN-Bridge
HMS Industrial Networks erweitert mit dem aktuellen Service Pack 1 (SP1) die Ixxat CANbridge NT und das CAN@net NT um zahlreiche Funktionen und Verbesserungen. Hierzu zählt die intuitive konfigurierbare Ausführung von Aktionen mittels Ereignis-getriggerten Action Rules sowie die einfache Cloud-Anbindung durch die Unterstützung von MQTT.
Anbieter zum Thema

Mit der CANbridge NT und dem CAN@net NT ermöglicht HMS die einfache Kopplung von bis zu vier CAN- und/oder CAN-FD-Systemen. Durch ein Windows-Tool einfach konfigurierbar, stehen für den Datenaustausch leistungsstarke Filter-, ID-Übersetzungs-, Daten-Mapping- und Multiplex-Funktionen zur Verfügung. Das CAN@net NT bietet darüber hinaus durch die zusätzliche Ethernet-Schnittstelle weitere Funktionen an. So können bis zu vier CAN@net NT-Geräte über Ethernet gekoppelt werden, was im Geräteverbund eine Vernetzung von bis zu 16 CAN-/CAN-FD-Systemen erlaubt. Neben der reinen Bridge-Funktionalität bietet das CAN@net NT auch eine PC-Interface- und Gateway-Betriebsart für den Zugriff über den PC oder embedded Systeme auf CAN/CAN-FD.
Action Rules: Ereignis-getriggerte Aktionen intuitiv konfigurieren
Als Reaktion auf empfangene Nachrichten sowie Geräte- oder CAN-Bus-Status können automatisiert verschiedenste Aktionen ausgeführt werden, wie z.B. das Senden von Nachrichten (CAN, CAN-FD, MQTT), die Änderung von Geräteeinstellungen oder die Ansteuerung von Geräte-LEDs – somit kann z.B. auch der Gerätestatus von einer Steuerung mittels NMT-Kommandos gesteuert werden. Die Erstellung der Action Rules erfolgt über intuitiv zu bedienende Drop-Down-Menüs für Ereignisse und Aktionen im Windows-basierten Konfigurationstool der Geräte.
Mit MQTT Anbindung an die Cloud
Ob Geräte-Status oder CAN-/CAN-FD-Daten, das im CAN@net NT implementierte MQTT-Protokoll ermöglicht die Übermittlung der Informationen in die Cloud – einfach programmierbar über Action-Rule-Listen. Über frei verfügbare Broker-Dienste und APPs können so zum Beispiel Statusmeldungen und Systemwerte einfach und unkompliziert im Rohformat oder JSON-Format an z.B. Smartphones oder Cloud-Dienste übertragen werden.
Neben Action Rules und MQTT enthält das SP1 zahlreiche weitere Funktionen, wie z.B. angepasste Masken für die einfache Erstellung von J1939-Nachrichtenfiltern oder Verbesserungen im Bereich der Gerätesicherheit.
SPS IPC Drives: Halle 5, Stand 110
(ID:45555564)