ABB-Automation Mehr Sicherheit für Maschinen, Prozesse, Menschen
ABB präsentiert eine Reihe neuer Geräte und Tools, die die Entwicklung von Sicherheitssystemen und deren Integration in Automatisierungssysteme vereinfachen sollen.
Anbieter zum Thema

Das Mannheimer Automatisierungsunternehmen ABB führt mehrere neue innovative Lösungen ein, um mit einem vereinfachten Sicherheitskonzept Menschen, Maschinen und Prozesse sicherer zu machen. Neue Geräte und Design-Tools für die funktionale Sicherheit ermöglichen zusammen mit den ABB Industrial Drives ACS880 den Planern von Maschinen- und Sicherheitssystemen, ihre eigenen anwendungsspezifischen Sicherheitslösungen zu bauen und sie schnell in Automatisierungssysteme zu integrieren.
Mittels PROFIsafe-Kommunikation über Profinet können viele Antriebe mit einer Sicherheits-SPS wie der AC500-S von ABB als Teil einer systemweiten Sicherheitslösung verbunden werden. Das neue Sicherheitsfeldbus-Adaptermodul FENA-21 vereinfacht die Planung und den Aufbau größerer Sicherheitssysteme und ermöglicht schnelle, zuverlässige Verbindungen. Die AC500-S gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Steuerung mehrerer Antriebe sowie eine verbesserte Sicherheitsleistung durch das optionale, TÜV-zertifizierte Sicherheitsfunktionsmodul FSO-12.
Breite Funktionspalette
FSO-12 ist ein geberloses Steckmodul, das Sicherheit bis SIL 3 und PL e bietet und über mehrere Sicherheitsfunktionen, wie „Sicher begrenzte Drehzahl“ (SLS), „Sicherer Stopp 1“ (SS1) und „Sichere Bremsenansteuerung“ (SBC) verfügt.
Für Sicherheitsfunktionen, wie die „Sichere Drehrichtung“ (SDI), die eine Inkrementalgeber-Rückführung vom Motor benötigen, bietet ABB das Sicherheitsfunktionsmodul FSO-21 zusammen mit dem Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul FSE-31. Diese lassen sich nahtlos in die Regelungseinheit des Frequenzumrichters integrieren.
Das FSO baut auf dem Konzept der integrierten Sicherheit auf, die bereits Teil der Serie ACS880 ist, die das „Sicher abgeschaltete Drehmoment“ (STO) als Standardfunktion beinhaltet. STO ist als elektronische Sicherheitsfunktion integriert und wird anstelle traditioneller elektromechanischer Verfahren wie Schütze verwendet.
ABB bietet auch ein Design-Tool für die funktionale Sicherheit an, um den gesamten Prozess des Sicherheitsdesigns zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit dem Tool FSDT-01 können Maschinenbauer, OEMs und Systemintegratoren die notwendigen Berechnungen für das Sicherheitssystem durchführen und die Sicherheitsstufen (SIL und PL) ermitteln. Mit logischen Schritten und den Maschinennormen EN IEC 62061 und EN ISO 13849-1 folgend, reduziert das Tool die Arbeitsbelastung der Konstrukteure durch ein vereinfachtes Designverfahren und stellt sicher, dass die Berechnungen normgemäß erfolgen. FSDT-01 ist mit zahlreichen Sicherheitsbibliotheken einschließlich der Sicherheitstechnik von ABB kompatibel und ermöglicht auf einfache Weise die Ergänzung von Geräten anderer Hersteller.
Verwendung einzeln oder in Kombination
Diese Sicherheitslösungen können entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die Vorteile, die durch die Integration intelligenter Geräte und Services erzielt werden, sind Bestandteil des „Internet of Things, Services and People“. Technologien wie Cloud-basierte Computerlösungen und die mobile Kommunikation bringen eine neue Generation fortschrittlicher Services und selbstverantwortlicher Mitarbeiter hervor und verbessern die Produktivität, Flexibilität und Sicherheit.
(ID:43598638)