Internationale Fachmesse für Bildverarbeitung Meinungen aus der Branche: Vision ab 2014 im Zweijahres-Rhythmus
Die bereits für September 2013 geplante Bildverarbeitungs-Fachmesse Vision hat die Messe Stuttgart überraschend abgesagt und auf einen Zwei-Jahres-Turnus umgestellt. Wir haben uns umgehört – über die Gründe und was einige der langjährigen Aussteller dazu sagen.
Anbieter zum Thema

Die Entscheidung für den neuen Turnus wurde mit einem breiten Votum aller Beteiligten – nach umfangreichen Analysen der Messe Stuttgart, gemeinsam mit dem VDMA Industrielle Bildverarbeitung und den Keyplayern der Branche – getroffen, heißt es aus diesen Kreisen.
Das erklärte gemeinsame Ziel sei es, die Vision an den Informationsbedarf der Besucher und die Innovationsgeschwindigkeit der Branche anzupassen. So erklärt der Geschäftsführer der Messe StuttgartUlrich Kromer: „Mit dem neuen, zweijährigen Turnus wird die Führungsposition der Vision weiter ausgebaut und ihre Bedeutung als weltweite Innovationsplattform gefestigt. Mit dieser strategischen Weiterentwicklung passt sie sich gleichzeitig den veränderten Bedürfnissen der Branche an.“
Das bestätigt einer der Branchengrößen Stemmer Imaging: „Wir unterstützen und begrüßen diese mutige Entscheidung der Messe Stuttgart. Wir werden alle zwei Jahre unseren Teil dazu beitragen, die Vision als Leitmesse für die Bildverarbeitung zu erhalten und ihre führende Position weiter ausbauen“, so Geschäftsführer Christof Zollitsch.
„Der Zweijahres-Turnus beschert den Besuchern der Vision einen deutlichen Mehrwert. Sie werden mehr Weltpremieren pro Veranstaltung sehen“, sagt Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer von MVTec. Wichtig sei, die Leitmesse der Branche für die nächsten 25 Jahre gut aufzustellen und weiter zu entwickeln.
Der veränderte Turnus spiegelt die veränderten Bedürfnisse des Marktes wieder, betont auch Zollitsch: „Die Bildverarbeitung ist inzwischen erwachsen geworden. Die Innovationszyklen der Mehrzahl der international führenden Hersteller belaufen sich auf länger als zwölf Monate, so dass der bisher jährliche Messeturnus nicht mehr zeitgemäß war. Durch die neue Auslegung mit einer Vision im Abstand von zwei Jahren sehen wir die optimalen Voraussetzungen dafür gegeben, dass die Hersteller den Messebesuchern eine Vielzahl an echten Neuheiten präsentieren können.“
Auch für Mikrotron ist die Stuttgarter Vision die wichtigste Veranstaltung, um die Produktneuheiten einem interessierten Publikum vorzustellen: „Darum spielt natürlich die Wahrnehmung der Messe in der Öffentlichkeit für uns eine entscheidende Rolle. Nur wenn die Fachbesucher sich darauf verlassen können, ein interessantes Angebot an Produktneuheiten und Innovationen auf der Vision zu finden, liefert ihnen der Besuch auch einen Mehrwert für ihre Suche nach einer passenden Bildverarbeitungslösung“, ist Geschäftsführer Christian Pilzer überzeugt - und hält den Wechsel zu einem Zweijahres-Turnus für sehr sinnvoll, um den hohen Qualitätsanspruch der Messe auch in Zukunft zu sichern.
Ein Mehr an Innovationen und Produktneuheiten
Dem stimmt ebenfalls Henning Staerk zu, Senior Director Marketing & Sales EMEA bei Allied Vision Technologies: „Als VDMA-Mitglied und einer der größten Aussteller auf der Vision war Allied Vision Technologies an den Diskussionen zur Zukunft der Messe selbstverständlich beteiligt. Wir schätzen sie als internationale Plattform für die Bildverarbeitungsbranche und begrüßen diese Entscheidung der Messe Stuttgart. Somit wird gewährleistet, dass die Messe ein hohes Maß an Attraktivität behält mit mehr Ausstellern, Innovationen und Produktneuheiten als es mit einem jährlichen Zyklus gewährleistet werden kann. Wir freuen uns jetzt schon auf eine Vision 2014, die sicherlich sehr reich an Innovationen sein wird.“
Genauso sieht dies Christof Zollitsch: „Es wurde nach meiner Überzeugung die richtige Entscheidung getroffen, um eine starke Veranstaltung im Jahr 2014 zu ermöglichen. Die Ausstellerqualität wird sich für den Besucher dadurch weiter erhöhen, und sowohl Besucher als auch Aussteller werden von einer gesteigerten Effizienz der Messe profitieren.“
(ID:38395880)