Internationale Fachmesse für Bildverarbeitung

Meinungen aus der Branche: Vision ab 2014 im Zweijahres-Rhythmus

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Ebenso begrüßt IDS Imaging Development Systems den Wechsel auf einen Zweijahres-Turnus als richtige Entscheidung. „Um sich nachhaltig als Leitmesse der industriellen Bildverarbeitung zu etablieren, muss sich die Messe den Innovationszyklen der Unternehmen anpassen“ unterstreicht Geschäftsführer Torsten Wiesinger. Dies sei letztlich ein Vorteil für die Besucher, weil die Messe durch mehr Innovationen auch qualitativ gewinnt. „Als langjähriger Aussteller wird IDS selbstverständlich auch 2014 wieder dabei sein. Natürlich warten wir aber auch im laufenden Jahr 2013 mit zahlreichen neuen Produkten auf.“

Matrix Vision hatte sich für dieses Jahr bereits als Aussteller angemeldet, spricht sich aber dennoch für den Turnuswechsel aus: „Aus unserer Sicht sprechen zwei wichtige Gründe für den Zweijahres-Turnus. Zum einen erhoffen wir uns durch den Wechs el noch mehr qualifizierte Besucher und zum anderen ist dem Innovationszyklus mit zwei Jahren Vorlauf besser gedient“, kommentiert der kaufmännische Geschäftsführer Erhard Meier.

Dauerhafter Vision-Termin im November

Auch Basler will sich sofort für einen der begehrten Standplätze anmelden, sobald die Messe Stuttgart mit der Planung für die Vision 2014 beginnt: „Als einer der größten und langjährigsten Aussteller stehen wir voll und ganz hinter dem neuen Messekonzept. Dieser Schritt wird ihre Marktposition festigen und weiter ausbauen“, erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Dietmar Ley. „Die Absage der Vision 2013 können wir gut nachvollziehen, da die Besucher aufgrund des frühen Termins vermutlich nicht so viele Produktneuheiten wie gewohnt vorgefunden hätten. Somit erscheint uns der Zeitpunkt für die Umstellung auf das neue Konzept günstig gewählt. Wir freuen uns schon heute sehr auf viele weitere erfolgreiche Vision-Messen mit spannenden neuen Produkten und dem gewohnt anspruchsvollen Rahmenprogramm. Außerdem passt der gewohnte Termin im November sehr gut in die internationale Messelandschaft.“

„Wir können uns jetzt noch fokussierter auf die Vision vorbereiten, haben dadurch mehr Neuheiten im Gepäck. Die Bedeutung der Messe wird damit weiter gestärkt“, ist Dr. Joost van Kuijk, Vice President of Marketing & Technology von Adimec, überzeugt.

Es gibt aber auch weniger euphorische Stimmen: So manches nach einem Statement gefragte Unternehmen hält sich wohl deshalb eher bedeckt. Stellvertretend dazu äußerte sich Dr. Klaus-Henning Noffz, geschäftsführender Gesellschafter bei Silicon Software: „Der bisherige Jahresrhythmus war für uns und viele andere Aussteller die passende Frequenz. Dennoch unterstützen wir die Entscheidung eines zweijährigen Turnus. Wir sehen die Vision in einem Prozess der strategischen Weiterentwicklung, der sie in der Zukunft eine noch wichtigere internationale Rolle spielen lassen wird als heute.“

Zusammengefasst bietet der Zwei-Jahres-Turnus nach Meinung der meisten Aussteller die bessere Voraussetzung, um den Fachbesuchern ein echtes Innovationsfeuerwerk bieten zu können. „Für die Aussteller und Besucher ist das in jedem Fall ein Effizienzgewinn. Und die Vision wird als führende Innovationsplattform der Branche weiter gestärkt. Als Messegesellschaft gehen wir aktiv gemeinsam mit der Branche diesen konsequenten Entwicklungsschritt“, so Florian Niethammer, Projektleiter der Vision. „Die Vision ist und bleibt die unangefochtene Weltleitmesse, hinter der wir voll und ganz stehen.“

Die Vision 2014 wird ihre Tore vom 4. bis 6. November wieder im L-Bank-Forum in Halle 1 öffnen.

(ID:38395880)