Industrie 4.0 Merkel-Pläne: Kommt jetzt das deutsche Industrie 4.0-Konsortium oder führt man Gespräche mit dem IIC?

Redakteur: Robert Weber

Das Handelsblatt berichtet, dass die Bundesforschungsministerin Johanna Wanka nächste Woche Gespräche mit Wissenschaft und Industrie über die Gründung eines Konsortiums der Produktion/Industrie 4.0 als mögliches Gegengewicht zum Industrial Internet Consortium (IIC) führen will. Zufall oder nicht, elektrotechnik erfuhr: Auch Richard Soley, Sprachrohr des Industrial Internet Consortiums, ist zur gleichen Zeit in Berlin und kann auf der Bosch Connected World deutsche Industrievertreter vom BDI und SAP treffen. Die Gerüchteküche brodelt.

Anbieter zum Thema

(Bild: European People's Party unter European People's Party)

Vor einigen Wochen versprach der ZVEI zur Hannover Messe einen Big Bang in Sachen Industrie 4.0. Der Urknall könnte schon nächste Woche stattfinden. Bundeskanzlerin Angela Merkel will nach Medieninformationen ein Konsortium Industrie 4.0 gründen. Der Druck aus den USA durch das Industrial Internet Consortium scheint zu groß geworden zu sein

Die deutsche Politik will jetzt handeln. Ironie des Schicksals oder doch kein Zufall: Richard Soley, Sprachrohr des Industrial Internet Consortiums, ist Dienstag und Mittwoch in Berlin auf der Bosch Connected World und hat nach eigenen Aussagen gegenüber dieser Redaktion einen vollen Terminkalender. Die Gerüchteküche brodelt.

Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Aussagen von Wirtschaftsvertretern, dass man mit dem Industrial Internet Consortium reden wolle. Zuletzt äußerte sich so Rainer Glatz vom VDMA gegenüber der elektrotechnik. Der VDMA ist neben dem ZVEI und dem Verband Bitkom verantwortlich für die Plattform Industrie 4.0 in Deutschland. Auch vom Bundeswirtschaftsministerium gab es immer wieder Kontakte zum IIC.

Im Bundesministerium für Bildung und Forschung hält sich der Pressesprecher zurück."Natürlich stehen wir als Forschungsministerium mit der Wissenschaft und auch Wirtschaft in einem ständigen und fruchtbaren Austausch und Dialog, gerade auch zu dem wichtigen Thema Industrie 4.0. Ich bitte aber um Verständnis, dass wir auf eventuelle künftige Gespräche heute nicht eingehen können. "

(ID:43207955)