Profibus & Profinet Messe-Motto "Profinet - der Backbone für Industrie 4.0"
Redakteur: Gudrun Zehrer
PI (Profibus & Profinet International) greift auf der SPS IPC Drives erstmals das Thema Industrie 4.0 aktiv auf. Unter dem Motto “Profinet - der Backbone für Industrie 4.0” können die schon heute verfügbaren Technologien für Kommunikation und Datenstrukturierung in verschiedenen Präsentationen rund um Profibus, Profinet und IO-Link betrachtet und mit den Experten diskutiert werden.
Als erstes Beispiel zählt das Papierflieger-Modell, das anschaulich die parallele Profinet IO und TCP/IP-Kommmunikation sowie die Standardisierung der Schnittstellen aufzeigt. Aus einem einfachen Blatt Papier, das personalisiert bedruckt wird, entsteht durch spezielle Falt- und Wendemechanismen ein anschauliches Flugobjekt.
Profibus und Profinet für die Prozessautomatisierung
Ein weiteres Beispiel ist die Live-Demonstration von Profibus und Profinet für die Prozessautomatisierung, die den Nutzen der Digitaltechnik für Endanwender und Anlagenbauer aufzeigt. Demonstriert wird die Implementierung von FDI, der einfache Gerätetausch, die Diagnose gemäß der NE107 und den damit verbundenen Anwendernutzen. Die große Vielfalt der dabei vertretenen Firmen unterstreicht einmal mehr die Herstellerunabhängigkeit und den offenen Standard von Profinet und Profibus.
Das neue Whitepaper "Profinet – Die Lösungsplattform für die Prozessautomatisierung" zeigt zukünftige Trends und stellt dar, wie sich Profinet auch in den Branchen der Prozessautomatisierung etablieren wird. Mit zahlreichen neuen Produkten wird am Messestand demonstriert, dass diese Entwicklung bereits in vollem Gang ist.
IO-Link für Datendurchgängigkeit vom Sensor bis in die Cloud
IO-Link präsentiert sich mit einem Geräterekord von über 150 Produkten von mehr als 32 Herstellerfirmen. Diese beeindruckende Produktvielfalt gibt dem Besucher vor Ort einen kleinen Überblick über das auf dem Markt erhältliche Angebot. IO-Link zeigt einen Pfad auf für die Standardisierung und Durchgängigkeit der Daten vom Sensor bis in die Cloud.
SPS IPC Drives: Halle 2, Stand 220
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.