Open Computing Mica-Anwender und -Entwickler gründen Netzwerk

Redakteur: Katharina Juschkat

Die Open Computing Plattform Mica von Harting bekommt sein eigenes Netzwerk. Die ersten Unternehmen, die die Mica für eigene Anwendungen und Geschäftsmodelle nutzen, haben zusammen mit Harting die Kooperation „Mica Network“ ins Leben gerufen.

Anbieter zum Thema

Der Minicomputer Mica, mit dem der Einstieg in die Industrie 4.0 auch für kleine Unternehmen möglich sein soll.
Der Minicomputer Mica, mit dem der Einstieg in die Industrie 4.0 auch für kleine Unternehmen möglich sein soll.
(Bild: Harting)

Entwickler und Anwender der Mica haben jetzt das Netzwerk Mica Network gegründet. „Wir wollen den Nutzern unserer Mica eine Plattform für den fachlichen Austausch geben, im Sinne kollaborativer Netzwerke, die die Industrie 4.0 mit sich bringt“, sagt Dr. Jan Regtmeier, Director Product Management bei Harting IT Software Development.

Daher setzt die Plattform auf firmenübergreifende Zusammenarbeit. Die beteiligten Unternehmen bringen Wissen und Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Industrie mit, die sich optimal rund um die Mica umsetzen lassen: von Intralogistik, Supply Chain, die Anbindung von existierenden Maschinen- und Anlagenparks an moderne IT Systeme, Maschineneffizienzsteigerung und drahtlose Sensornetzwerke bis hin zu Augmented Reality. Alle Lösungen sollen von Micas Konzept der offenen Hardware und Software profitieren. Nutzer können selbst Hard- und Software entwickeln und ergänzen, oder durch die Zusammenarbeit im Mica Network auf bereits vorhandene Bausteine zurückgreifen.

Einfacher Einstieg in Industrie 4.0 mit der Mica

„Hier ein Netzwerk mit erfahrenen Experten und fertigen Lösungen zu haben und gleichzeitig eigene Kompetenzen anzubieten, kann wertvoll für alle Beteiligten sein“, sagt Regtmeier. Ziel sei es immer, den Anwendern einen einfachen Einstieg in die Industrie 4.0 zu geben und damit allen Unternehmen zu helfen, sich zukunftssicher aufzustellen.

Die Gründungsmitglieder haben viele Ideen, was in Zukunft getan werden kann. Geplant sind Anwender-Treffen und gemeinsame Marketing-Aktivitäten. Darüber hinaus gibt es erste Ideen zu einem Marketplace, wo Nutzer und Kunden bereits fertige Hard- und Softwarebausteine, Systeme und Lösungen finden können. Das erste Treffen findet am 30. Juni 2016 in der Robotation Academy, einem Veranstaltungszentrum in Hannover, statt, Anwender und Interessierte sind eingeladen. (kj)

Robotation Academy: Pavillon 36

(ID:44070135)