Mini-Industrie-PC Mica-Netzwerk präsentiert Industrie-4.0-Anwendungen
Die Anwender-Community des Open Computing Systems Mica präsentiert auf der SPS IPC Drives Anwendungen mit der Mica, dem Mini-Industrie-PC von Harting. Dazu zählen u. a. Lösungen in den Bereichen Zustandsüberwachung und vorbeugende Wartung von Maschinen, Fog Computing, Human-Machine-Interface (HMI) und Remote Services.
Anbieter zum Thema

Harting hatte im Juni zusammen mit ersten Anwendern des Mini-Computers die Anwender-Community „Mica.network“ gegründet. Zwei Monate zuvor war die Mica auf der Hannover Messe 2016 mit dem Hermes-Award ausgezeichnet worden. Mit den Firmen Akquinet AG, Nemetris, Salt and Pepper sowie SDI Project Automation präsentieren nun vier Unternehmen aus dem Netzwerk ihre Lösungen mit Mica auf dem Harting Stand in Halle 10 auf der SPS IPC Drives in Nürnberg.
Individuelle Industrie-4.0-Softwarelösungen
Das Unternehmen Akquinet zeigt individuelle Industrie-4.0-Softwarelösungen. Die auf Open-Source-Technologien und Standards in der M2M-Kommunikation basierenden Lösungen sollen das Zusammenspiel der unterschiedlichen Technologien und die Integration der Mica zeigen. An einen Beispiel stellt Akquinet dar, wie Informationen zwischen Sensoren, Servern und mobilen Endgeräten ausgetauscht werden. Dabei zeigt das Unternehmen wie Industrie-4.0-Projekte in den Bereichen PPS und MES sowie Predictive Maintenance mittels Methoden wie Machine Learning und Data Analytics realisiert werden können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1007800/1007823/original.jpg)
Industrie 4.0
Baustein für eine vernetzte Industrie
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1026600/1026636/original.jpg)
Open Computing
Mica-Anwender und -Entwickler gründen Netzwerk
Mica und Smart-Industry-Apps kombinieren
Durch die Kombination der Smart-Industry-Apps der Firma Nemetris und Mica sollen übliche MES- und Produktions-IT-Funktionen direkt im Shopfloor ausgeführt werden können. Die Apps sammeln, verarbeiten und visualisieren beispielsweise Betriebs-, Maschinen- und Prozess-, Energie-, Traceability- und Instandhaltungsdaten.
Retrofit-Lösung für bestehende Anlagen
Das Condition Monitoring System von Salt and Pepper auf Basis der Mica-Plattform bietet neue Möglichkeiten zur Überwachung von Bestandsanlagen. Als Retrofit-Lösung wird dieses System in bereits bestehende Anlagen integriert und ermöglicht eine Einschätzung des Verfügbarkeits- und Leistungsfaktors für die Betrachtung der Gesamtanlageneffektivität (OEE).
Intelligente Maschinenparkvernetzung
Das Unternehmen SDI Project Automation präsentiert seine Kompetenz im Bereich der Maschinenparkoptimierung auf Basis einer intelligenten Maschinenparkvernetzung durch ein dezentrales Mica-Netz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1048600/1048666/original.jpg)
Open Computing
Teilnehmer des Mica-Netzwerks entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter
Mica als Soft-SPS mit Schutzart IP67
Das Unternehmen Logi.Cals (Halle 6, Stand 230) stellt mit Logi.CAD 3 eine kostenfreie Soft-SPS-Basissoftware zur Verfügung, mit der die digitalen Ein- und Ausgänge der Mica nach IEC 61131-3 programmiert werden. Optionale Feldbusmodule können über die Anybus-Technologie ebenfalls in das SPS-Programm eingebunden werden. Für die Kommunikation mit Steuerungen anderer Hersteller oder mit übergeordneten Systemen stehen Modbus-TCP oder MQTT zur Verfügung.
Long Range Funktechnik mit Mica
Die Comtac AG (Halle 7, Stand 581) als neuester Partner im Mica-Netzwerk nutzt die Mica-Plattform als Gateway zu Long-Range-(LoRa-)Netzen. Long Range Wide Area Network ist ein für IoT-Anwendungen entwickeltes Wireless-Netzwerkprotokoll, das kleine Datenpakete durch Gebäude und über große Distanzen bis 40 km übertragen kann. Comtac stellt Produkte sowie kundenspezifische Entwicklung und Produktion von LoRa Nodes und LoRa Bridges zur Verfügung und unterstützt im IoT Prozess ganzheitlich.
Energie-Management mit Mica und IBM Watson
Harting selber demonstriert ebenfalls zwei Anwendungen mit Mica: In Zusammenarbeit mit IBM wird ein Konzept zum intelligenten Energie-Management vorgestellt. Dabei werden Energiemessdaten lokal auf der Messe als auch aus einer entfernten Produktion gesammelt und dann in der IBM Cloud von IBMs kognitiver Intelligenz Watson analysiert. Die Ergebnisse sollen live auf der Messe auf einem Tablet visualisiert werden.
Eine als RFID-Reader ausgestattete Mica dient in dem Harting-Smart-Factory-Demonstrator, der HAII4YOU Factory, auf dem Messestand in Halle 10 zur Identifizierung der Werkstückträger. Außerdem wird in der letzten Produktionszelle der Smart Factory eine Anwendung zur Qualitätsprüfung in der Mica ausgeführt.
Detaillierte Beschreibungen der Unternehmen und der Anwendungen sind auf der Website des Netzwerks zu finden. (sh)
SPS IPC Drives 2016: Halle 10, Stand 140
(ID:44368717)